Bewerbung bis: 30.06.2024

Koordinator*in Regionalentwicklung (m/w/d)

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa

Exzellente Wissenschaft, klassische Industrie, traditionelles Handwerk sowie innovative und digitale Start-ups. Das alles macht unseren Standort Aachen aus. Als Aachener Wirtschaftsförderung verstehen wir unsere Aufgabe darin, dessen Prosperität und Wettbewerbsfähigkeit zu unterstützen, indem wir vorhandene Unternehmen bestmöglich unterstützen und auch neue Unternehmen bei der Ansiedlung oder Gründung beraten. Gemeinsam wollen wir einen modernen und nachhaltigen Wirtschaftsstandort schaffen.

Dabei steht Aachen nicht allein, sondern ist neben der StädteRegion und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen Teil der Region Aachen mit rund 1,3 Mio. Einwohner*innen. Unsere Stadt liegt nicht nur im Herzen Europas, sondern mitten im Dreiländer-Eck Belgien-Niederlande-Deutschland und zählt damit auch zur rund vier Millionen Einwohner*innen umfassenden Euregio-Maas-Rhein.

Im Rahmen der Regionalentwicklung und der internationalen Beziehungen wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Kooperationen der Stadt Aachen zu ihren Nachbarkommunen und -regionen stärken, die Herausforderungen des Strukturwandels in Chancen umwandeln und die Rolle Aachens als Oberzentrum für die Region aktiv gestalten.

Bei uns gibt es zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen, aber wir wissen wofür. Aachen als lebens- und liebenswerte Stadt mit all ihren kulturellen, historischen, ökonomischen und innovativen Facetten zu
gestalten und zu erhalten und dem Gemeinwohl Sorge zu tragen, ist unser Ziel. Und das verfolgen wir gemeinsam, im gegenseitigen Austausch auf Augenhöhe, mit Dynamik und flachen Hierarchien.
Kommen Sie in unser Team und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Menschen und Unternehmen in unserer Region.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in der Abteilung Strukturförderung eine*n Koordinator*in Regionalentwicklung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Gestaltung und Stärkung des Profils von Aachen als lebendiges und zukunftsfähiges Oberzentrum
  • Entwicklung von übergreifenden Leitbildern, Strategien und konkreten Handlungskonzepten, um die Zukunft in Aachen im Rahmen der Regionalentwicklung zu gestalten
  • Entwicklung von Projekten zur Sichtbarmachung und Unterstützung der Transformationsprozesse im Rheinischen Revier sowie Akquise von entsprechenden Fördergeldern
  • Aktives Netzwerkmanagement und Koordination der Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Verwaltung
  • Aufbereitung und Vertretung der Interessen der Stadt Aachen in (über-)regionalen Gremien

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Diplom, Magister, Master an einer Universität oder Hochschule) in einem für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang, idealerweise in Geografie Ingenieur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
  • Bereitschaft und Fähigkeit, interdisziplinär zu arbeiten
  • Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität
  • konzeptionelles Arbeiten und gute Moderations-/ Präsentationsfähigkeiten
  • sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfreudigkeit

Wünschenswert

  • Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Vernetzung und Steuerung von Kooperationspartner*innen
  • Kenntnisse über die Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft in Stadt und Region Aachen, die relevanten Akteur*innen und Institutionen sowie die aktuellen Entwicklungen und Trends
  • Fremdsprachenkenntnisse

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation
maximal bis zur EG 13 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/330 – z.H. Frau Schmeltz, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Service und Dienstleistung
Bewerbung bis: 30.06.2024

Innovationsmanager*in (m/w/d)

Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalstadt und Europa