Unter dem Motto „Energie, Wasser, Abfall – wir packen es an“ möchten wir, das Gebäudemanagement der Stadt Aachen, Schulen bei einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen unterstützen und haben hierzu verschiedene Angebote entwickelt. Unser Angebot reicht von Infobroschüren über Unterrichtsbesuche bis zum Verleih von Messgeräten.
Für die Weiterentwicklung, Durchführung und Bewerbung dieser Angebote zur Nutzerbeteiligung suchen wir Dich!
Das Gebäudemanagement der Stadt Aachen ist mit über 250 Mitarbeiter*innen Bauherr, Eigentümer und technischer Betreiber von über 950 städtischen Objekten – vom Rathaus bis zur Kita, vom Museum bis zu Brunnen- und Quellbauten. Wir sind zuständig für den gesamten Lebenszyklus der Gebäude – von der ersten Idee bis zum Abriss, für Neu-, Um- und Erweiterungsbauten und Instandhaltung.
Auf unserer Homepage findest Du weitere Informationen und erhältst Einblicke in unsere zahlreichen Aufgaben und Projekte.
Projekte und Bauvorhaben: http://www.aachen.de/gebaeudemanagement
Active for Future – Energie, Wasser, Abfall – Wir packen es an!
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/umwelt/Bildung-fuer-Nachhaltige-Entwicklung/activeforfuture/10_energie_wasser_abfall/index.html
Werde ein Teil unseres Teams und ergänze unseren Bereich „Energiemanagement / Gebäudeautomation (E 26/52)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Werkstudierende*r mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 8,0 – 16,0 Std. Stunden (Teilzeit).
Das Team „Energiemanagement/Gebäudeautomation“ ist der Technischen Abteilung der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung Gebäudemanagement der Stadt Aachen zugeordnet.
Die Beschäftigung erfolgt befristet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Nutzer*innenbeteiligung
- Recherchearbeit
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mithilfe bei der Erstellung von Textdokumenten, sowie Begleitmaterialien
- Diverse Bürotätigkeiten
- Unterstützung bei diversen Aufgaben im Energiemanagement wie z.B. Datenaufbereitung und -auswertung sowie Dokumentation
Das bringen Sie mit
- eingeschriebene*r Studierende*r in den Bereichen Lehramt, Soziale Arbeit, Architektur oder Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, o. ä.
- Wünschenswert sind gute Anwendungskenntnisse der Standardsoftware, wie z.B. Microsoft Office
- Teamgeist sowie eine selbstständige, engagierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl nach formellen und fachlichen Kriterien und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.