Bewerbung bis: 30.06.2024

Sachbearbeitung Verwaltung „Kommunales Integrationszentrum“ (m/w/d)

Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration

Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist in der Abteilung „Integration, Nadelfabrik und Depot“ im Kommunalen Integrationszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Verwaltung „Kommunales Integrationszentrum“ (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Aachen arbeitet nach dem Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in NRW. Zentrale Ansätze des KI sind die Vernetzung und Steuerung integrationsrelevanter Themen in der Stadt Aachen. Die Arbeit ist darauf ausgerichtet, interkulturelle Kompetenz in allen Feldern des alltäglichen Lebens zu verankern und praktikable Wege einer fachlich fundierten Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu erreichen. Die Themen des Sachgebiets KI werden in den Teams „Integration durch Bildung“, „Integration im Querschnitt“ und „Kommunales Integrationsmanagement“ bearbeitet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Führung des Haushaltes für das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Aachen
  • Beantragung, Verwaltung sowie Prüfung der Richtlinien und Verausgabung und Nachweis der Fördergelder des Landes NRW für das Kommunale Integrationszentrum und von Landesprogrammen
  • Koordination der originären Verwaltungstätigkeiten in der Abteilung
  • Kommunikation und Netzwerkarbeit, insbesondere eine adäquate selbstständige Kommunikation mit den entsprechenden Bewilligungsbehörden (u.a. Ministerien des Landes NRW) sowie mit den innerstädtischen Fachbereichen (u.a. Kasse, Rechnungsprüfungsamt etc.)
  • Antragsbearbeitung und Gewährung von Zuschüssen, wie z.B. den Projekten zur Integration
  • Öffentlichkeitsarbeit, d.h. Aufbereitung von Anträgen und Erstellung von Vorlagen sowie Berichterstattung für Gremien und Ausschüsse
  • Aufbereitung und Aktualisierung von Formularen und Richtlinien zu aktuellen Zuschüssen für Migranten*innen-Organisationen/Vereine usw.

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II bzw. die aktuelle Teilnahme am Verwaltungslehrgang II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
  • oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (z.B. 1. oder 1. u. 2. Staatsexamen), Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • oder einen erfolgreichen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder den erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs I und Berufserfahrung von mindestens drei Jahren in einem mindestens nach EG 8 TVöD bewerteten Sachgebiet.
    Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft, an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) teilzunehmen.
  • oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt und Berufserfahrung von mind. drei Jahren in einem mind. nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bewerteten Sachgebiet und die erfolgreiche Beendigung der beamtenrechtlichen Probezeit.
    Erwartet wird in diesem Fall die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsaufstieg, um den Laufbahnwechsel vollziehen zu können. Ohne entsprechende Qualifizierung ist eine Beförderung nur bis A 9 Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt LBesO möglich
  • Vielfaltskompetenz und kommunikative Kompetenz
  • Teamorientierung
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Verhandlungsgeschick
  • souveränes Auftreten
  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/330 – z.H. Herrn Weiß, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich