Bewerbung bis: 30.06.2024

Schulsozialarbeiter*in / Schulsozialpädagog*in an Gymnasien (m/w/d)

Fachbereich Kinder, Jugend und Schule

Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule ist mit ca. 1.500 Mitarbeitenden ein Wegbegleiter für Kinder, Jugendliche und deren Familien durch alle Lebensphasen von der Geburt bis zum Eintritt in das Erwachsenenalter. Beginnend mit einem System früher Hilfen für werdende Eltern und junge Familien sowie der Trägerschaft für 56 städtische Kindertageseinrichtungen und neuen städtischen Offenen Ganztagen (OGS) an Grundschulen.

Im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule sind in der Abteilung „Jugend“ (FB 45/300) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen in der Funktion als Schulsozialarbeiter*in bzw. Schulsozialpädagog*in (m/w/d) an Gymnasien mit 19,5 Std. oder 39 Std. zunächst befristet bis zum 31.07.2025 zu besetzen. Perspektivisch wird die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angestrebt.

Die Aufgabenerfüllung der Schulsozialarbeit geschieht vor dem gesetzlichen Hintergrund des § 13a SGB VIII sowie des Schulgesetzes NRW und weiterer rechtlicher Vorschriften. Die Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe, das mit der Schule in formalisierter und institutionalisierter Form kooperiert.
Schulsozialarbeit begleitet die Kinder und Jugendlichen während des Prozesses des Erwachsenwerdens. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung der Schüler*innen (unter besonderer Berücksichtigung der Benachteiligten und Beeinträchtigten), Sorgeberechtigten sowie Lehrkräfte und anderer Fachkräfte am Ort Schule. Dabei arbeiten die Schulsozialarbeiter*innen nach den Grundsätzen und Methoden der Sozialen Arbeit und übertragen diese auf das System Schule. Ihre Angebote sind sowohl präventiv als auch intervenierend bei konkreten Problemstellungen. Ziel ist die Optimierung der schulischen und sozialen Integration der jungen Menschen. Die Schulsozialarbeit ist jeweils ausgerichtet nach Schulform, -größe, -ausstattung und -programm.

Weitere Informationen zur Abteilung Jugend und dem Tätigkeitsfeld Schulsozialarbeit finden Sie hier: https://serviceportal.aachen.de/suche/-/egov-bis-search/service/3651.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Einzelhilfe der Schüler*innen mit Einbezug der Sorgeberechtigten
  • Soziale Gruppenarbeit, teilweise in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften oder in Kooperation mit anderen (außerschulischen) Fachkräften sowie Multiplikatorenarbeit wie z. B. Streitschlichtung, Klassenpatenschaften
  • Elternarbeit
  • Konfliktberatung
  • kollegiale, interdisziplinäre Beratung bzw. Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften am Ort Schule
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit externen Institutionen sowie verschiedenen Ämtern und Fachbereichen, insbesondere mit dem Schulpsychologischen Dienst und den Sozialraumteams
  • konzeptionelle Tätigkeiten
  • Dokumentation der pädagogischen Arbeit

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) als Sozialarbeiter*in (m/w/d) bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
  • Grundwissen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und die Bereitschaft, dieses zu vertiefen
  • besonderes Fachwissen bei der Beratung von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften und anderen Fachkräften
  • berufliche Erfahrungen in der Sozialen Arbeit (vorzugsweise in der Jugendhilfe)
  • Ideenreichtum in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
  • Sensibilität für die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Bedarfe sowie die Problemlagen von Kindern und Familien
  • interkulturelle und diversitätssensible Kompetenz
  • Kooperationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/310 – z.H. Frau Hermanns, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich