Bewerbung bis: 21.07.2024

Sachbearbeitung „Jugendpflege“ (m/w/d)

Fachbereich Kinder, Jugend und Schule

Im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule ist in der Abteilung „Jugend“ (FB 45/310) im Aufgabenbereich der Jugendpflege zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung Jugendpflege (m/w/d) unbefristet in Teilzeit im Umfang von 19,5/ 20,5 Std zu besetzen.

Die Stelle ist nach EG 6 TVöD / A 7 LBesO NRW bewertet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Ansprechpartner*in für junge Menschen und Einrichtungen in Fragen der Jugendleitercard
  • Bearbeitung von Rechnungsangelegenheiten inklusive Haushaltsplanung, Haushaltsanmeldung und Haushaltsüberwachung in Abstimmung mit den Fachkräften aus dem Sachgebiet Jugendförderung und Jugendsozialarbeit
  • Inventarisierung der Sachmittel in den städt. Offenen Türen und Streetwork mittels KAI
  • Verwaltung der Fördermittel nach Position 40 Stadtjugendplan
  • Fertigung der Vorlage für den Fachausschuss zu Position 40 Stadtjugendplan
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • Prüfung eingehender Anträge und Erstellung von Zuwendungsbescheiden für freie Träger*innen Offener Jugendarbeit
  • Allgemeine und sonstige Verwaltungsarbeiten der Offenen Jugendarbeit und Streetwork
  • Ausstellung von Honorarverträgen und Bearbeitung von Honorarleistungen
  • Erstellung der Landesstatistik / Strukturdatenerhebung als Voraussetzung zur Landesförderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Das bringen Sie mit

  • Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt (bisher mittlerer Dienst)
  • oder den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d)
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen Dienst NRW
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungsgeschick

Wünschenswert

  • Kenntnisse der Haushalts- und Kassenvorgabe
  • Kenntnisse zum Leistungsbereich §§7, 11, 12, 75 SGB VIII
  • Kenntnisse zum SGB II, SGB XII, Asylbewerberleistungs-Gesetz, Bildungs- und Teilhabe-Gesetz
  • Kenntnisse der Strukturen einer kommunalen Verwaltung sowie Erfahrungen hinsichtlich der Abwicklung von Fördermitteln

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgebern der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV (ggf. Zusatz: sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr)
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag (bei unbefristeten Stellen)
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/310 – z.H. Frau Graaf, 52064 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich