Im Fachbereich Immobilienmanagement (FB 23) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle „Sachbearbeitung IT- und Datenschutzkoordination (m/w/d)“ in Vollzeit auf Dauer zu besetzen.
Wir im FB 23 verantworten die Vergabe städtischer Grundstücke im Konzeptverfahren und die Betreuung der Bauherr*ìnnen bei der Projektrealisierung. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung städtischer Ziele zum Wohnungsbau, Klimaschutz, zur Stadtentwicklung und Mobilität. Wir kaufen und tauschen Grundstücke und vergeben diese im Erbbaurecht. Wir schließen alle Grundstücksverträge ab, betreuen den städtischen Wohnungsbestand und die Kleingartenanlagen, organisieren die Wochenmärkte und noch vieles mehr.
Sie sind daran interessiert, in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken? Dann sind Sie bei uns richtig.
Als IT-Koordinator agieren Sie als Experte*Expertin in allen Fragen rund um die Digitalisierung des Fachbereichs. Mit der Einführung einer neuen Fachanwendung, die speziell auf den Fachbereich zugeschnitten wird, der Betreuung aller IT-Angelegenheiten oder Fragen des Datenschutzes kommen spannende Aufgaben auf sie zu. Mit Ihrem Know-How und Ihrer Einsatzbereitschaft unterstützen Sie uns und andere Fachbereiche bei unserer täglichen Arbeit.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Clientmanagement zur Betreuung unserer ca. 50 Arbeitsplätze (Hard – und Software)
- Erstellung von Benutzer*innenrechten
- Einführung / Betreuung der Anwendung „Archikart“ im Fachbereich
- Schulung der Mitarbeiter*innen
- Unterstützung der Mitarbeiter*innen als Support Administrator*in bei technischen Problemen und Fragen
- Weiterentwicklung in den Bereichen IT Infrastruktur, Prozesse, Sicherheit etc.
- Datenschutzbeauftragte*r und Informationsschutzbeauftragte*r für den Fachbereich
- Koordinierung und Zusammenarbeit mit in – und externen IT Dienstleister*innen
- Mitarbeit bei bereichsübergreifenden IT-Projekten
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik (Diplom- Ingenieur*in/Bachelor) oder
- eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z.B. Elektroniker*in für Informations – und Systemtechnik, IT-System-Kaufleute) und informationstechnische Fachkenntnisse und Erfahrungen, die dem Bachelor-Abschluss entsprechen oder
- ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) oder eine abgeschlossene Ausbildung einer anderen Fachrichtung innerhalb oder außerhalb der Verwaltung und nachzuweisende gleichwertige informationstechnische Zusatzqualifikationen, Fähigkeiten und Kenntnisse, die zu einer sachgerechten Aufgabenwahrnehmung befähigen
- Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit
- eine flexible, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.