Bewerbung bis: 20.04.2025

Baumkontrolleur*in (m/w/d)

im Aachener Stadtbetrieb

Sie lieben die Natur und Ihnen liegt ein sicherer, gepflegter Baumbestand besonders am Herzen? Dann suchen wir genau Sie!

Wir sind der Aachener Stadtbetrieb – eine innovative und zukunftsorientierte
Einrichtung, die mit modernster Technik und einem engangierten Team für eine nachhaltige städtische Infrastruktur sorgt und zahlreiche Dienstleistungen in Aachen und Umgebung erbringt.

Mehr zu uns unter: https://www.youtube.com/watch?v=5RBTl_bTrfk

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Baumkontrolleur*in (m/w/d) im Aachener Stadtbetrieb.

In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie mit uns die Erhaltung von rund 110.000 Bäumen in Aachen. Mit Hilfe modernster Software pflegen Sie unser digitales Baumkataster indem Sie Ihre durchgeführten Kontrollen und Baumuntersuchungen dokumentieren. Auf dieser Basis leiten Sie gezielt Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit ein. Ihr abwechslungsreicher Arbeitsalltag umfasst die direkte Kommunikation mit Bürger*innen, die Bearbeitung von Anfragen sowie das Management von Schadens- und Gefahrenmeldungen.

Werden Sie Teil unseres 60-köpfiges Team und tragen Sie entscheidend zur nachhaltigen Sicherung des Stadtgrüns bei!

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Baumregelkontrollen zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit
  • Durchführung von Baumuntersuchungen bei Zweifeln an der Stand- und Bruchsicherheit
  • Festlegung entsprechender Maßnahmen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit
  • Durchführung von Zusatzkontrollen nach extremen Wetterereignissen oder nach erheblichen Veränderungen im Umfeld
  • Pflege des digitalen Baumkatasters

Das bringen Sie mit

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner*in oder Forstwirt*in (m/w/d)
  • Eignung zur Arbeit in Höhen von bis zu 40 Metern zur Durchführung von Baumuntersuchungen und die körperliche Ausdauer und Belastbarkeit bei ungünstigen klimatischen Verhältnissen zu arbeiten
  • Zertifizierung als FLL-Baumkontrolleur*in (m/w/d) oder LWK-Baumkontrolleur*in (m/w/d) bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
  • Team- und Konfliktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B
  • Führerschein der Klasse CE bzw. die Bereitschaft zum Erwerb

Wünschenswert

  • Zertifizierung Arbeitssicherheit Baum 1 und 2

Das bieten wir

  • unbefristete Anstellung mit regelmäßigen tariflichen Gehaltserhöhungen und einer Jahressonderzahlung
  • attraktive Tarifvergütung je nach Qualifikation bis maximal Entgeltgruppe 7 TVöD (3.820,45 € brutto, Erfahrungsstufe 6) – Stand 03/2025
  • Zuschläge für erschwerte Arbeiten
  • mögliche Kostenübernahme für erforderliche Weiterbildungen und Führerscheine
  • saisonunabhängige Beschäftigung
  • Bereitstellung der Arbeitskleidung
  • Fahrradleasing auch zur privaten Nutzung
  • zentrale Kantine mit unschlagbaren Preisen
  • eine innovative Fahrzeugflotte und moderne Arbeitsmittel
  • Arbeiten im RAL-Fachbetrieb für Baumpflege, -kontrolle, -pflanzung, und -fällung
  • ein digitales Baumkataster- und Auftragsmanagement
  • Mitarbeitenden-App für alle wichtigen Informationen

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Im Bedarfsfall sind Rufbereitschafts- und Winterdiensteinsätze auch
außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, an Wochenenden und Feiertagen zu
leisten.

Die Stelle ist maximal bis EG 7 TVöD bewertet. Bei Einstellung wird Ihre Qualifikation und einschlägige Berufserfahrung im tarifrechtlichen Rahmen zur Bestimmung der Entgeltgruppe und Erfahrungsstufe berücksichtigt. Das Einstiegsgehalt liegt je nach Berufserfahrung innerhalb der Erfahrungsstufen 1 – 3.

Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie hier:
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matr
ix=1

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Stelle setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit
Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und
Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung
postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Aachener Stadtbetrieb, Geschäftsbereich 7 – Personal- und Betriebsorganisation/IT, Madrider Ring 20, 52058 Aachen