Bewerbung bis: 04.01.2026

Gärtnermeister*in als Betriebshofleiter*in (m/w/d)

im Aachener Stadtbetrieb

Sie haben Freude daran, mit Menschen zu arbeiten und möchten die Abläufe Ihres eigenen Reviers gestalten und steuern? Sie sind bereit für den nächsten Karriereschritt und möchten Verantwortung übernehmen?

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir sind der Aachener Stadtbetrieb – eine innovative und zukunftsorientierte Einrichtung, die mit modernster Technik und einem engagierten Team für eine nachhaltige städtische Infrastruktur sorgt und zahlreiche Dienstleistungen in Aachen und Umgebung erbringt.

Mehr zu uns unter: https://www.youtube.com/watch?v=5RBTl_bTrfk

Für unseren Betriebshof in Haaren suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Betriebshofleiter*in (m/w/d).

In Ihrer neuen Position übernehmen Sie die Leitung und Arbeitsplanung für die Bezirkskolonne des Betriebshofes in Haaren. Sie sind die zentrale Ansprechperson bei internen und externen Anfragen. Innerhalb der Bezirke pflegen die Mitarbeiter*innen das Begleitgrün, die Parkanlagen und die Bezirksfriedhöfe. Mit Weitblick, Struktur und Führungsstärke planen, steuern und kontrollieren Sie die operativen Arbeitsabläufe und stellen gemeinsam mit Ihrem Team einen verlässlichen und qualitativen Dienstbetrieb sicher. Sie gehen voran und schaffen somit ein Arbeitsumfeld, in dem Vertrauen, Klarheit und Teamgeist gelebt werden.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen – in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und in einem Umfeld, das Engagement und Miteinander großschreibt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Sicherstellung des Dienstbetriebes des Betriebshofes durch Einsatz-, Ressourcen- und Urlaubsplanung
  • Leitung der Mitarbeiter*innen des Betriebshofes Haaren
  • Kontrolle der Einhaltung von Pflegestandards zur Sicherstellung einer einheitlichen Qualität
  • Planung, Steuerung und fachliche Kontrolle der Arbeitspakete mit Hilfe des Betriebsführungssystems
  • Ansprechperson bei fachlichen Anfragen und Betreuung des Beschwerdemanagements

Das bringen Sie mit

  • erfolgreich abgeschlossene Meisterprüfung als Gärtnermeister*in (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei oder einer anderen einschlägigen Fachrichtung
  • Führerschein der Klasse B
  • strukturiertes Denken mit Organisationskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungskompetenz
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert

  • erste Führungserfahrung
  • mehrjährige Berufserfahrung in einem für die Tätigkeit relevanten Bereich
  • Führerschein der Klasse CE bzw. die Bereitschaft zum Erwerb

Das bieten wir

  • unbefristete Anstellung mit regelmäßigen tariflichen Gehaltserhöhungen und einer Jahressonderzahlung
  • attraktive Tarifvergütung in Entgeltgruppe 9a TVöD mit einer Gehaltsspanne von 3.558,96 € (Erfahrungsstufe 1) bis 4.844,33 € (Erfahrungsstufe 6) brutto (Stand 11/2025)
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • eine innovative Fahrzeugflotte und moderne Arbeitsmittel
  • Fahrradleasing auch zur privaten Nutzung
  • Mitarbeitenden-App für alle wichtigen Informationen

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Die Stelle ist mit EG 9a TVöD bewertet. Bei Einstellung wird Ihre einschlägige Berufserfahrung im tariflichrechtlichen Rahmen zur Bestimmung der Erfahrungsstufe berücksichtigt. Das Einstiegsgehalt liegt je nach Berufserfahrung innerhalb der Erfahrungsstufen 1 – 3.

Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie hier:

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/tr/2025?id=tvoed-vka-2025&matrix=1

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Stelle setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Bewerben Sie sich gerne digital und senden uns eine E-Mail mit Ihren Unterlagen im Dateiformat pdf an bewerbung-asb@mail.aachen.de.

In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen: z. Hd. Herrn Spohr

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.