Bewerbung bis: 15.05.2025

Weiterbildungslehrer*innen (m/w/d)

Volkshochschule der Stadt Aachen

In der Volkshochschule Aachen sind zum 18.08.2025 im Programmbereich „College“ (E42/5000) mehrere Stellen als Weiterbildungslehrer*innen (m/w/d) zu besetzen. Die Stellen sind nach Entgeltgruppe 11 TVöD ausgewiesen.

Es handelt sich um folgende Fächer mit den angegebenen Stellenumfängen, die mit den angegebenen Unterrichtsstunden korrespondieren:

Unbefristet:
– Gesellschaftslehre und Arbeitslehre 39:00 Std. (25 Unterrichtsstd.)
– Kunst 12:28 Std. (8 Unterrichtsstd.)
– Biologie 9:21 Std. (6 Unterrichtsstd.)
– Mathematik 9:21 Std. (6 Unterrichtsstd.)

Befristet für den Zeitraum 18.08.2025 bis 15.07.2026 (aufgrund Elternzeitvertretung):
– Mathematik 23:24 Std. (15 Unterrichtsstd.)
– Biologie 15:36 Std. (10 Unterrichtsstunden)
– Gesellschaftslehre und Arbeitslehre 12:28 Std. (8 Unterrichtsstd.)
– Deutsch 7:48 Std. (5 Unterrichtsstd.)

Die Volkshochschule Aachen ist das kommunale Weiterbildungszentrum der Stadt Aachen. Als eigenetriebsähnliche Einrichtung bietet sie ein Programm im Umfang von etwa 2.300 Veranstaltungen mit 62.000 Unterrichtsstunden und etwa 39.000 Teilnehmer*innen pro Jahr an. Sie ist zertifiziert nach LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung).

Der Programmbereich „College“ umfasst aktuell 18 Lehrgänge zum Nachholen von Schulabschlüssen (Erster Schulabschluss und Erweiterter Erster Schulabschluss, Mittlerer Schulabschluss) mit annähernd 350 Teilnehmer*innen, darunter viele mit Zuwanderungsgeschichte. Unterrichtsfächer sind momentan Deutsch, Englisch, Mathematik, Gesellschaftslehre, Arbeitslehre, Biologie, Physik, Kunst und Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache. Für Teilnehmer*innen mit zusätzlichem Deutschförderbedarf werden internationale Lehrgänge zum Erwerb des Ersten Schulabschlusses sowie des Erweiterten Ersten Schulabschlusses angeboten.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Unterrichten von jungen Erwachsenen in den angegebenen Fächern in den Schulabschlusskursen der Sekundarstufe I (Erster Schulabschluss / Erster Erweiterter Schulabschluss sowie Mittlerer Schulabschluss) am College der Volkshochschule Aachen
  • Vor- und Nachbereitung von Unterricht und Prüfungen
  • Unterrichtsbegleitende Tätigkeiten, z.B. Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen, Beratung und Betreuung von Teilnehmenden, Durchführung von Unterrichts- und Kursfahrten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus dem dreißigköpfigen Team der Weiterbildungslehrenden, sozialpädagogischen Fachkräfte und Verwaltung

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium für das Lehramt Sek. I oder II mit 1. Staatsexamen bzw. einem gleichgestellten Abschluss oder 2. Staatsexamen (idealerweise mit Referendariat)
    oder BA/MA/Diplom in einem oder mehreren der obigen Fächer oder vergleichbaren Studienfächer, sodass eine Lehrbefähigung in dem Fach bzw. Fächern durch die zuständige Bezirksregierung Köln erteilt wird
  • Bereitschaft zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in multiplen Problemlagen
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team und Interesse an der engen Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen aus dem sozialpädagogischen Bereich
  • Kreativität, Flexibilität und Innovationsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Koordinations-, Durchsetzungs- und Organisationsfähigkeit und ausgeprägte kommunikative, soziale und interkulturelle Kompetenzen

Wünschenswert

  • Unterrichtserfahrungen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in alters- und leistungsheterogenen Lerngruppen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der detaillierte Zuschnitt der Stellen richtet sich nach der fachlichen Qualifikation sowie den individuellen Wünschen der Bewerber*innen und wird nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens festgelegt.
Die Bewerber*innen können sich entsprechend ihrer Lehrbefähigung für die angegebenen Stundendeputate in einem oder in mehreren Fächern bewerben. Zudem besteht die Möglichkeit, unbefristete und befristete Stunden zu kombinieren.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung folgende Informationen an:
a) Ihr gewünschtes Fach bzw. Ihre gewünschte Fächerkombination und
b) Ihren gewünschten Stundenumfang pro Fach an.

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn die entsprechende Lehrerlaubnis der zuständigen Bezirksregierung Köln erteilt wird bzw. bereits vorliegt. Diese wird von uns für Sie beantragt. Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/330 – z.Hd. Frau Mülleners, 52058 Aachen