Im Fachbereich Vertrags-, Vergabe- und Fördermittelmanagement (FB 60) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Zentrale Vergabestelle“ zwei Stellen in der Funktion der Sachbearbeitung „Vergabemanagement“ (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Eine Stelle ist unbefristet zu besetzen und eine weitere Stelle ist befristet zur Vertretung einer schwangerschaftsbedingten Abwesenheit mit voraussichtlich anschließender Elternzeit zu besetzen. Obgleich die eine Funktion befristet zu besetzen ist, wird beabsichtigt je nach vorhandener Qualifikation ein Dauerarbeitsverhältnis abzuschließen. Der weitere Einsatz nach Ablauf des befristeten Einsatzes erfolgt bedarfsorientiert.
Der Zentralen Vergabestelle obliegt die Durchführung aller Ausschreibungsverfahren der Stadt Aachen. Darüber hinaus führt die Zentrale Vergabestelle auch Ausschreibungen für Dritte als Dienstleister durch. Der Arbeitsplatz erfordert ein besonderes Fachwissen, im Bereich des Vertrags-, des Vergabe- und des Architekten- und Ingenieurrechts, um sicher und selbstständig agieren zu können und mit den beteiligten Fachdienststellen in der gesamten Verwaltung und/ oder externen Partnern eigenverantwortlich zu verhandeln und die städt. Interessenvertreten zu können.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bewertet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von nationalen und EU-weiten Vergabeprozessen
- Begleitung und Beratung der Bedarfsträger*innen im gesamten Prozess von der Bedarfsanalyse über die Ausschreibung bis hin zur Wertung der Angebote
- Prüfung und Freigabe der Vergabeverfahren nicht eigener Vergaben
- Moderation von Verhandlungsgesprächen
- Verhandlungsleitung bei Submissionsterminen/Angebotsöffnungen einschließlich der Fertigung von Niederschriften
- Beratung, Schulung und Erstellen von Informationen für Bedarfsträger*innen
- Aufbereitung von rechtlichen Fragestellungen
- Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement).
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (z.B. 1. oder 1. u. 2. Staatsexamen) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet. - oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang. In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird ggf. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Weiterbildung (Verwaltungslehrgang II) erwartet.
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Resilienz und ein gutes Zeitmanagement
- dienstleistungsorientierte, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- hohe Auffassungsgabe für komplexe Themenstellungen
- ein sicheres, überzeugendes und zugleich offenes Auftreten
Wünschenswert
- Kenntnisse der vergaberechtlichen Vorschriften einschließlich EU-Richtlinien insbesondere mit Schwerpunkt zu den Bereichen GWB, VOB, UVgO und VgV, HOAI, GRW inkl. Rechtsprechung der obersten Zivilgerichte (OLG, BGH, EuGH) und Beschlüsse der Vergabekammern
- Kenntnisse im Architekten/Ingenieurrecht
- Rechtskenntnisse in haushaltsrechtlichen Vorschriften
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Fachanwendung, Vergabeportal (VP), Vergabemanagementsystem (VMS), sowie iTWO (FA. Rip)
Das bieten wir
- Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9c TVöD.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren (strukturiertes Interview).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.