Bewerbung bis: 03.08.2025

Koordinierungsstelle „Kommunales Integrationsmanagement (KIM)“ (m/w/d)

Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration

Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist in der Abteilung „Integration, Nadelfabrik und Depot“ im Sachgebiet Kommunales Integrationszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinierungsstelle (m/w/d) im Rahmen des Landesförderprogramms „Kommunales Integrationsmanagement“ (KIM) in Teilzeit mit bis zu 30 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit zu besetzen.

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Aachen arbeitet nach dem Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in NRW. Zentrale Ansätze des KIs sind die Vernetzung und Steuerung integrationsrelevanter Themen in der Stadt Aachen. Die Arbeit ist darauf ausgerichtet, Vielfaltskompetenz in allen Feldern des alltäglichen Lebens zu verankern und praktikable Wege einer fachlich fundierten Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu erreichen. Die Themen des Sachgebiets KI werden in den Teams „Integration durch Bildung“, „Integration im Querschnitt“ und „Kommunales Integrationsmanagement (KIM)“ bearbeitet.

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen einer Landesförderung das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) im Jahr 2020 initiiert und mittlerweile flächendeckend in allen 54 Kommunen implementiert. In der Stadt Aachen wird KIM seit 2021 aufgebaut und entwickelt. Mit dem Förderprogramm KIM beabsichtigt das Land, die komplexen Herausforderungen der Integration zu bündeln und die Integrationsprozesse innerhalb der vorhandenen Strukturen für zugewanderte Menschen zu optimieren. Mit der Novellierung des Teilhabe- und Integrationsgesetzes des Landes NRW zum 01.01.2022 ist KIM in gesetzliche Strukturen verankert worden. Der zentrale Auftrag des KIM ist, die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu verbessern, indem effektivere und effizientere Strukturen der Zusammenarbeit aller integrationsrelevanten Akteur*innen geschaffen werden. Hierfür sind die Beratungstiefe sowie gut kooperierende Netzwerke essentiell, um eine Bedarfsanalyse durchzuführen sowie Versorgungslücken aufnehmen zu können.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Entwicklung von rechtskreisübergreifenden Strategien, Konzepten und Lösungen wie Maßnahmen und Veranstaltungen zur Optimierung des Integrationsprozesses von Neuzugewanderten innerhalb und außerhalb der Verwaltungsstrukturen
  • Analyse von Angeboten und Strukturen im bestehenden Verwaltungssystem durch die Auswertung der Beratungssituationen im Case Management
  • Weiterentwicklung und Implementierung des KIM-Handlungskonzepts der Stadt Aachen
  • Weiterentwicklung eines Fachkonzeptes für die Einführung und Umsetzung des Case-Managements in der Stadt Aachen
  • Weiterentwicklung der inter- und intrakommunalen Zusammenarbeit im Integrationsbereich, u.a. durch die Begleitung einer KIM-Lenkungsgruppe sowie durch entsprechende Kooperationsvereinbarungen
  • Vernetzung mit (über-)regionalen Partner*innen der Integrationsarbeit
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Erprobung von Konzepten der Integrationsarbeit im Sinne des Aachener Integrationskonzeptes
  • Erstellung von Informationsmaterialien und Jahresberichten, Teilnahme am Controlling des Landes NRW
  • Verpflichtende Teilnahme an Qualifizierungs- und Austauschformaten des Landes NRW

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor) der Fachrichtungen Sozialwissenschaften oder Politikwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung
  • fundiertes Fachwissen im Umgang mit den Lebenswelten geflüchteter Menschen sowie über aktuelle Entwicklungen in der Migrationsgesellschaft
  • Methodenkompetenz (Gesprächsführung, Aufbereitung von komplexen Sachverhalten im Hinblick auf eine strategische, operative Umsetzung, Problemlösungstechniken, Projektmanagement/Netzwerkarbeit etc.)
  • Kenntnisse über migrationsspezifische Einrichtungen, Angebote und Programme in der Stadt Aachen
  • Freude an koordinierendem und organisatorischem Arbeiten sowie ausgeprägte Teamorientierung
  • Vielfaltskompetenz; Respekt und Wertschätzung gegenüber Menschen sowie Einfühlungs- und Überzeugungsvermögen
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, und Verhandlungsgeschick
  • Moderations- und Rhetoriktechniken
  • souveränes Auftreten in Gremien
  • Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wünschenswert

  • Erfahrungen in der kommunalen Verwaltungsarbeit sind wünschenswert

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9c TVöD.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/330 – z.H. Herrn Weiß, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich