Bewerbung bis: 11.05.2025

Streetworker*in für die Straßensozialarbeit (m/w/d)

Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration

Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration der Stadt Aachen sind in der Koordinierungsstelle Straßensozialarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei unbefristete Vollzeitstellen als Streetworker*in für die Straßensozialarbeit (m/w/d) zu besetzen.

Die Koordinierungsstelle für Straßensozialarbeit wurde im Rahmen des Integrierten Konzepts für Attraktivität und Sicherheit in der Aachener Innenstadt geschaffen und dient als zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für soziale Problemlagen im öffentlichen Raum. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen, niedrigschwelligen Sozialarbeit, die sowohl direkt Betroffene (z. B. wohnungslose, suchtmittelabhängige oder psychisch erkrankte Menschen) als auch Bürger*innen, Anwohner*innen, Geschäftsinhaber*innen und Touristen einbezieht. Ziel ist es, die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig zur Sicherheit und Lebensqualität im öffentlichen Raum beizutragen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Aufsuchende Sozialarbeit & niedrigschwellige Hilfen: Proaktive Kontaktaufnahme mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen, insbesondere wohnungslosen, suchtmittelabhängigen oder psychisch erkrankten Menschen und sozial benachteiligten Personen
  • Beratung, Fallmanagement & Vermittlung: Ganzheitliche sozialpädagogische Beratung, Unterstützung bei behördlichen Anliegen und Vermittlung in weitere Hilfesysteme (z. B. Beratungsstellen, Städtische Übergangswohnheime, etc.)
  • Prävention, Intervention & Empowerment: Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen, um Eigenständigkeit und soziale Teilhabe wiederzuerlangen
  • Krisenintervention & Deeskalation: Begleitung und Unterstützung in akuten Notsituationen und Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen (z. B. Ordnungsbehörden, Gesundheitsamt, etc.)
  • Dokumentation: Erfassung und Dokumentation der Fälle, einschließlich der durchgeführten Maßnahmen und Fortschritte
  • Netzwerkarbeit & interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Kooperation mit sozialen Trägern, Behörden und Initiativen zur Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Integration
  • Sensibilisierung der Stadtgesellschaft für die Lebensrealität der Zielgruppe und Funktion als Ansprechperson bei Fragen oder Konfliktsituationen im Zusammenhang mit sozialen Problemlagen

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-FH/Bachelor) der Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
  • Interkulturelle Kompetenz & Diversitätsbewusstsein: Fähigkeit, proaktiv mit Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und ethnischer Hintergründe wertschätzend zu arbeiten und dabei auf komplexe Problemlagen (z. B. Armut, Wohnungslosigkeit, psychische Erkrankungen) empathisch sowie lösungsorientiert zu reagieren
  • Eigeninitiative: Proaktive und selbstständige Herangehensweise bei der Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenslagen, insbesondere bei der Beratung, Vermittlung von Hilfsangeboten und der Unterstützung bei behördlichen Anliegen
  • Teamfähigkeit: Enge Zusammenarbeit innerhalb des Teams, um gemeinsam die operative Straßensozialarbeit effizient durchzuführen
  • Anpassungsfähigkeit: Flexibilität bei wechselnden Anforderungen der Straßensozialarbeit und ein souveräner Umgang mit Konflikten und Krisensituationen
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch in den Abendstunden oder am Wochenende

Wünschenswert

  • Erfahrungen in der Wohnungslosen – oder Suchthilfe
  • Erfahrungen in der partizipativen Arbeit mit Klient*innen
  • Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere in den Bereichen SGB II & SGB XII, AsylbLG und dem Betreuungsrecht
  • Kenntnisse über lokale Unterstützungsangebote und Hilfesysteme

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Die Stellen werden im Rahmen des Stellenplans 2025 eingerichtet. Eine Einstellung kann nur unter dem Vorbehalt der abschließenden Haushaltsgenehmigung durch die Bezirksregierung erfolgen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/330 – z.H. Herrn Weiß, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Soziales und Gesundheit
Bewerbung bis: 27.04.2025

„Fachberatung“ (m/w/d)

Fachbereich KiTa und Tagespflege (FB 54)
Verwaltung und Recht
Bewerbung bis: 27.04.2025

Schulsekretär*innen (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule