Bewerbung bis: 08.06.2025

Fachberatung Familienzentren (m/w/d)

Fachbereich Kita und Kindertagespflege

Im Fachbereich KiTa und Kindertagespflege (FB 54) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Fachberatung für Familienzentren mit 19,5 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist in der Abteilung FB 54/300 „Städtische Kindertageseinrichtungen“ angesiedelt.

Der Fachbereich Kita und Kindertagespflege ist Träger von 56 eigenen Kindertagesstätten, von denen sich 23 – zum Teil im Verbund – zum Familienzentrum NRW zertifiziert haben. Dadurch erfüllen diese neben dem Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag im Elementarbereich zusätzlich den Auftrag, vor allem benachteiligten Familien gute Bildungschancen zu ermöglichen, um den Kindern beste Startchancen zu ermöglichen.
Darüber hinaus gibt es in der Stadt Aachen in 16 städtischen Einrichtungen Elterncafés mit dem Ziel, Eltern – unterstützt durch Familienbildner – zu begleiten und Vernetzung zu ermöglichen.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung und Unterstützung der städt. Familienzentren während der (Re)Zertifizierung
  • Unterstützung von Verbundeinrichtungen (Moderation) und der Kita-Leitungen in KiTa-spezifischen Aufgaben des Familienzentrums
  • Vernetzungstreffen der Familienzentren und auch Elterncafés organisieren und durchführen
  • Konzeptionelles Arbeiten und qualitative Weiterentwicklung der Arbeit in städtischen Familienzentren
  • Wahrnehmung von zentralen Aufgaben im Themenkomplex Familienzentren
  • Kontakt zu Familienbildnern
  • Veröffentlichungen prüfen und strukturieren
  • Kontakt und Kommunikation mit Pädquiz, durch das MKFFI beauftragte Zertifizierungsstelle

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom) als Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
  • oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Kindheitspädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • schnelle Auffassungsgabe
  • konzeptionelles Arbeiten und dessen Ergebnisse für die Praxis gestalten

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie FB 11/310 – z.H. Frau May, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Soziales und Gesundheit
Bewerbung bis: 18.05.2025

Schulpsycholog*in (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule