Bewerbung bis: 30.11.2025

Schichtführende Aufsichtskraft in den städtischen Bädern (m/w/d)

Fachbereich Sport

Im Fachbereich Sport ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Sportentwicklung, Sportförderung und Betrieb der Sportstätten“ eine Stelle als „Schichtführende Aufsichtskraft“ (m/w/d) mit überwiegendem Einsatz in der Elisabethhalle in Vollzeit und auf Dauer zu besetzen.

Zusätzlich wird seitens der Stadt Aachen eine Fachkräftezulage von 130€ befristet bis zum 31.12.2026 gezahlt. Teilzeitbeschäftigte erhalten die Fachkräftezulage anteilig.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Mithilfe beim Einsatz und der Überwachung des Badepersonals
  • Beaufsichtigung der Reinigungsarbeiten
  • Bereinigung von Konfliktsituationen
  • Mithilfe bei der praktischen Ausbildung von Nachwuchskräften
  • Aufsicht im Schwimmbad, insbesondere an den Schwimmbecken, hinsichtlich der Sicherheit und der Einhaltung der Überlassungs- und Benutzungsordnung
  • Ausbildung von Nichtschwimmer*innen
  • Rettung von Ertrinkenden und Leistung von Erster Hilfe
  • Durchführung von Reinigungsarbeiten und der Beckenpflege
  • Überwachung der technischen Anlagen
  • Durchführung von Maßnahmen zur Freizeitgestaltung in den städtischen Bädern

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe oder als Schwimmmeistergehilfe*in
  • eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung oder mindestens einjährige Berufserfahrug als Schichtführung
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • freundliches und sicheres Auftreten im persönlichen Umgang mit den Badegästen
  • Bereitschaft, im Team an der Gewährleistung und Gestaltung eines modernen Badebetriebes mitzuwirken
  • Belastbarkeit und die Fähigkeit, konflikthafte Gesprächssituationen zu bewältigen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/330 – z.H. Frau Schmeltz, 52064 Aachen

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.