Bewerbung bis: unbefristet

Reinigungskraft für die städtischen Bäder (m/w/d)

Fachbereich Sport

Die Stadt Aachen betreibt vier Hallenbäder und ein Freibad. Zum Betrieb der Bäder sind fortlaufend Stellen als Reinigungskraft (m/w/d) im Bäderbereich für befristete Vertretungseinsätze, überwiegend in Teilzeit zu besetzen.

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach Entgeltgruppe 2 TVöD.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Reinigungsarbeiten
  • Aufsichtsdienste im Umkleidebereich
  • Kundenbetreuung
  • Vertretungen an den Kassen

Das bringen Sie mit

  • Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
  • freundliches und sicheres Auftreten im persönlichen Umgang mit den Badegästen
  • Bereitschaft, im Team an der Gewährleistung und Gestaltung eines modernen Badebetriebes mitzuwirken
  • Zuverlässigkeit

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Beschäftigten
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine Besetzung im Rahmen der Sollarbeitszeit sichergestellt ist. Die Arbeitszeiten richten sich nach einem vorgegebenen Dienstplan, der Schichtdienst mit frühem Dienstbeginn und abends, Dienste an Wochenenden und Feiertagen einschließt. Entsprechende zeitliche Flexibilität ist daher unbedingte Voraussetzung.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/210 – z.H. Frau Schmeltz, 52058

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.