Bewerbung bis: 27.07.2025

Sachbearbeitung „Bau und Ausstattung“ (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule

Im Fachbereich Jugend und Schule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Schule“ (FB 45/500) im Team „Bau, Ausstattung und Schülerfahrkosten“ eine Stelle in der Funktion der Sachbearbeitung „Bau und Ausstattung“ (m/w/d) in Vollzeit auf Dauer zu besetzen.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet.

Erfolgsfaktoren für die kommunale Schullandschaft, in der größtmögliche Chancengleichheit und bestmöglicher Unterricht gewährleistet werden kann, sind zukunftsgerichtet ausgestattete Schulen in allen Schulformen. Ein qualitativ hochwertiges Bildungswesen ist ein wichtiger Standortvorteil für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der renommierten Aachener Hochschulen und sichert so auch den Wirtschaftsstandort Aachen. An der Schnittstelle zwischen inneren und äußeren Schulangelegenheiten ist die Betreuung der städtischen Schulen eine anspruchsvolle Aufgabe, die moderne Ausstattung und Raumausstattung sowie eine zukunftsausgerichtete Medienausstattung in den Schulen erfordert. Weitere Handlungsschwerpunkte sind die Durchführung von organisatorischen und baulichen Maßnahmen im Rahmen der Beschulung von Schüler*innen mit besonderen Förderbedarfen.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Gebäudeunterhaltung und – verwaltung
  • Begleitung und Koordination baulicher Maßnahmen in Schulen (u.a. Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Schulhofumgestaltung)
  • Erstellung von Beratungs- und Entscheidungsvorlagen für die politischen Gremien
  • Ausstattung und laufende Betreuung der Schulen
  • Beschaffung mit und ohne Ausschreibungen
  • intensive Zusammenarbeit mit den Schulleitungen und den verschiedenen Abteilungen des Fachbereichs Jugend und Schule sowie den beteiligten Fachbereichen und Eigenbetrieben
  • Bearbeitung schulformübergreifender Sonderthemen

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
  • oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften (z.B. 1. Staatsexamen) oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
    In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet.
  • eigenverantwortliches Handeln bis zur Entscheidungsfindung
  • hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Eigeninitiative
  • Belastbarkeit, ein gutes Durchsetzungsvermögen sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Verhandlungsgeschick
  • ein serviceorientiertes Dienstleistungsverständnis
  • Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Kunden

Wünschenswert

  • Kenntnisse im Haushaltsrecht
  • Erfahrung in der Gremienarbeit

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/310 – z.H. Frau Müllejans, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Verwaltung und Recht
Bewerbung bis: 03.08.2025

Schulsekretär*innen (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule