Im Fachbereich Jugend und Schule ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung „Schule“ (FB 45/500) im Team „Bau, Ausstattung und Schülerfahrkosten“ eine Stelle in der Funktion der Sachbearbeitung „Koordination Förderprogramm „Startchancen-Programm“ (m/w/d) in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2034 zu besetzen. Obgleich die Funktion befristet zu besetzen ist, wird ein Dauerarbeitsverhältnis abgeschlossen. Der weitere Einsatz nach Ablauf des befristeten Einsatzes erfolgt bedarfsorientiert.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. nach Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bewertet.
Die kommunale Schullandschaft steht vor der Herausforderung, den Bildungserfolg für alle Schülerinnen und Schüler zu fördern und die Chancengleichheit zu erhöhen. Ein qualitativ hochwertiges Bildungswesen ist ein wichtiger Standortvorteil für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der renommierten Aachener Hochschulen und sichert so auch den Wirtschaftsstandort Aachen.
Das Startchancen-Förderprogramm spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ziel des Programms ist es, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems nachhaltig zu verbessern, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu erhöhen und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen. Eine erfolgreiche Koordination des Startchancen-Programms ist der Schlüssel für eine bedarfsgerechte Umsetzung der Investitions- und Chancenbudgets.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Organisatorische Steuerung und Koordination des „Startchancen-Programms“
- Koordination und Moderation von programmspezifischen Arbeitsgruppen sowie Beratung der Schulen
- eigenverantwortliche Förderantragstellung und Abwicklung im Rahmen des Förderprogramms
- Durchführung von Ausschreibungsverfahren und Beschaffungen
- Abstimmung baulicher Planungen und Begleitung von baulichen Maßnahmen
- haushalterische Abwicklung des „Startchancen-Programms“
- Erstellen von Beratungs- und Entscheidungsvorlagen
- Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
- oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrganges II
- eigenverantwortliches Handeln bis zur Entscheidungsfindung
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Eigeninitiative
- Beherrschung von Moderationstechniken
Wünschenswert
- Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Erfahrungen im Bereich der Fördermittelbeantragung und -abwicklung
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.