Bewerbung bis: 16.11.2025

Schulsekretär*innen (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule

Der Fachbereich Jugend und Schule ist neben vielfältigen weiteren Aufgaben unter anderem für die äußeren Schulangelegenheiten verantwortlich, die sowohl die personelle Ausstattung der Schulen mit Hausmeister*innen und im Schulsekretariat, als auch das Raumangebot für Unterricht, OGS und Mensa abdecken. Ein Zukunftsthema ist darüber hinaus die Digitalisierung der Schulen.

In der Abteilung „Schule“ (FB 45/500) des Fachbereichs Jugend und Schule sind im Bereich der städtischen Schulen fortlaufend Stellen für Schulsekretär*innen (m/w/d) in Voll- und Teilzeit (mindestens sechs Stunden) zunächst befristet zu besetzen. Perspektivisch wird die Übernahme in ein
unbefristetes Beschäftigungsverhältnis angestrebt. Es ist sowohl möglich, dass ein Einsatz als Sekretär*in an einer oder mehreren Stammschulen als auch ein wechselnder Einsatz als Springerkraft erfolgt. Die Besetzung und Einteilung der unterschiedlichen Stellen erfolgt bedarfsorientiert sowie in Absprache mit Ihnen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • allgemeine Sekretariatsarbeiten, wie z.B. telefonische und persönliche
    Beratung, Auskunftserteilung, Bearbeitung der Eingangs- und Ausgangspost,
    Registraturarbeiten, Botengänge
  • Materialbeschaffung
  • Bearbeitung von Angelegenheiten der Schüler- und Lehrerschaft
    (Aktenführung/-verwaltung)
  • Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, hier u.a. Abwicklung des
    Zahlungsverkehrs und Führen des Inventarverzeichnisses
  • Unterstützung der Schulleitung u.a. bei allgemeinem Schriftverkehr,
    Terminplanung und Wiedervorlage, Auswertung von Statistiken,
    Gästebewirtung
  • Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
  • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement oder eine vergleichbare abgeschlossene dreijährige kaufmännische Berufsausbildung. Oder eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte*r.
  • Belastbarkeit, Organisationsgeschick und eine gute
    mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • eine ausgeprägte soziale Kompetenz
  • ein freundliches und sicheres Auftreten im persönlichen Umgang
    mit den Schüler*innen und Lehrkräften

Wünschenswert

  • Erfahrung in der Sekretariatstätigkeit
  • Erfahrung im öffentlichen Dienst

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus
einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Mit der Übertragung der Funktion ist der Besuch der internen
Fortbildungsreihe „Verwaltungskunde für Mitarbeiter*innen ohne spezifische
Verwaltungsausbildung” verbindlich vorgeschrieben, sofern keine Ausbildung
zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder der Verwaltungslehrgang I
absolviert wurde.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit
Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und
Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/310– z.H. Frau May, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Verwaltung und Recht
Bewerbung bis: 16.11.2025

Schulsekretär*innen (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule
Soziales und Gesundheit
Bewerbung bis: 09.11.2025

Hausmeister*in „Depot“ (m/w/d)

Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.