Bewerbung bis: 30.11.2025

Sachbearbeitung „Bewilligung UVG“ (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule

Im Fachbereich „Jugend und Schule“ ist in der Abteilung „Präventive Jugendhilfe“ (FB 45/400) im Team „Unterhaltsvorschusskasse“ (FB 45/440) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Funktion der Sachbearbeitung im Bewilligungsbereich (m/w/d) in Vollzeit im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu besetzen.

Obgleich die Funktion befristet zu besetzen ist, wird ein
Dauerarbeitsverhältnis mit den Bewerber*innen abgeschlossen, welche eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt vorweisen können. Der weitere Einsatz nach Ablauf des
befristeten Einsatzes erfolgt bedarfsorientiert.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 8 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 9a TVöD ausgewiesen.

Der Unterhaltsvorschuss ist eine staatliche Leistung für Kinder von Alleinerziehenden. Er hilft, die finanzielle Lebensgrundlage des Kindes zu sichern, wenn der andere Elternteil nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des Unterhaltsvorschusses zahlt.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Beratung im Vorfeld und Entgegennahme von Anträgen auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
  • Prüfung, Bewilligung bzw. Ablehnung von Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz einschließlich Bescheiderteilung
  • Bearbeitung von Ersatzansprüchen anderer Sozialleistungsträger
  • Kostenerstattungsansprüche von und gegenüber anderen Unterhaltsvorschusskassen
  • Rückforderung zu Unrecht bezogener Leistungen einschließlich Zahlungsüberwachung, Bearbeitung von Stundungsanträgen bzw. Veranlassung von Vollstreckungsmaßnahmen
  • Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren
  • Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
  • oder eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer der Ausbildung entsprechenden Berufserfahrung, idealerweise als Rechtsanwaltsfachangestellte*r (m/w/d), Notarfachangestellte*r (m/w/d) oder Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d)
  • Konfliktfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Durchsetzungsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick

Wünschenswert

  • Kenntnisse im Unterhaltsrecht

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/310 – z.H. Frau May, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Verwaltung und Recht
Bewerbung bis: 16.11.2025

Schulsekretär*innen (m/w/d)

Fachbereich Jugend und Schule
Soziales und Gesundheit
Bewerbung bis: 09.11.2025

Hausmeister*in „Depot“ (m/w/d)

Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.