Im Fachbereich Jugend und Schule ist in der Abteilung „Präventive Jugendhilfe“ im Team „Jugendhilfe im Strafverfahren“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Funktion als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d) in Vollzeit aufgrund einer Vertretung befristet zu besetzen.
Nach § 52 SGB VIII und in Zusammenwirken mit § 38 JGG ist das Jugendamt verpflichtet, im Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz mitzuwirken. Somit ist die Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS) Verfahrensbeteiligte. Ihre Aufgabe ist es, die erzieherischen und sozialen Gesichtspunkte im Verfahren vor den Jugendgerichten zur Geltung zu bringen.
In Haftsachen berichtet die JuHiS beschleunigt über das Ergebnis ihrer Nachforschungen. Sie überwacht, ob der junge Mensch auferlegten Weisungen und Auflagen nachkommt. Erhebliche Zuwiderhandlungen teilt sie dem Richter mit.
Während der Bewährungszeit arbeitet sie eng mit der Bewährungshilfe zusammen. Während des Vollzugs bleibt sie mit dem Jugendlichen/Heranwachsenden in Verbindung und nimmt sich dessen Wiedereingliederung in die Gemeinschaft an.
In Diversionsverfahren wird durch die Auferlegung von Weisungen oder der Einleitung erzieherischer Maßnahmen auf ein förmliches Strafverfahren verzichtet. Die Erfüllung der Weisungen und Maßnahmen wird von der JuHiS im Auftrag der Staatsanwaltschaft oder der Richter*innen begleitet.
Der Auftrag zur Hilfe verpflichtet die JuHiS frühzeitig zu prüfen, ob für den Jugendlichen/Heranwachsenden Leistungen der Jugendhilfe nach dem SGB VIII in Betracht kommen und wenn ja, diese in die Wege zu leiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sachbearbeitung in Diversionsverfahren (Klärung der persönlichen Hintergründe und Beweggründe für die Tat im persönlichen Gespräch, Einleitung erzieherischer Maßnahmen, Nachverfolgung des weiteren Verlaufs)
- Sachbearbeitung in förmlichen Verfahren (Bearbeitung von Strafsachen, Beratung junger Menschen und deren Eltern, Begleitung und Betreuung durch das gesamte Verfahren)
- mündliche und schriftliche Berichterstattung sowie schriftliche, fachliche Stellungnahmen an das Gericht, die Staatsanwaltschaft und Sonstige (z. B. Bewährungshilfe, Polizei, Heimeinrichtungen)
- Krisenintervention, insbesondere zum Zwecke der Haft- und U-Haft-Vermeidung
- Betreuung während des Freiheitsentzuges, Unterstützung bei der Haftentlassung und Wiedereingliederung
- Konzipierung, Durchführung und Überwachung gezielter Weisungen in engem Zusammenwirken mit dem ASD, Schulen, Vormundschaften und anderen Akteuren
- Organisation und Durchführung gruppenpädagogischer Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit den Teams innerhalb des Fachbereichs Jugend und Schule
- Kooperation mit den Jugendgerichtshilfeeinrichtungen in der Städteregion
- Zusammenarbeit mit Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichten sowie sonstiger für die Jugendstrafrechtspflege relevanten Einrichtungen und Behörden
- Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson
Das bringen Sie mit
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Sozialarbeiter*in (m/w/d) bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (Bachelor, Master, Diplom)
- die Bereitschaft außerhalb des regulären Gleitzeitrahmens zu arbeiten, Bereitschaftsdienste an Wochenenden und Feiertagen zu übernehmen und überregionale Termine wahrzunehmen
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- freundliches und sicheres Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
Wünschenswert
- Berufserfahrung in der Jugendhilfe bzw. in der Jugendhilfe im Strafverfahren
- Kenntnisse über Verwaltungsstrukturen
- Beratungskompetenz
- Kenntnisse des Jugendgerichtsgesetzes und des SGB VIII
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.