Im Fachbereich Jugend und Schule ist in der Abteilung „Jugendförderung
und Jugendsozialarbeit“ im Bereich der Jugendberufshilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung befristet im Umfang von 19,5 Stunden zu besetzen.
Die Aufgabenerfüllung der Jugendberufshilfe geschieht vor dem gesetzlichen Hintergrund des 13 SGB VIII und weiterer rechtlicher Vorschriften.
Die Jugendberufshilfe bietet jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, Beratung und sozialpädagogische Hilfen in Form von berufsorientierenden Angeboten und berufsvorbereitenden Maßnahmen an, die die Eingliederung in Ausbildung bzw. Arbeit sowie die soziale Integration fördern. Die Jugendberufshilfe führt unter anderem mit Drittmitteln finanzierte Projekte durch.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Haushaltsplanung und -überwachung im konsumtiven und investiven Bereich der Jugendberufshilfe in Abstimmung mit Abteilungsleitung und Finanzabteilung
- Aufbau und Pflege eines operativen Finanz- und Betriebscontrolling einschl. Kosten- und Leistungsrechnung
- Generierung von Drittmittelfinanzierung sowohl für eigene Projekte als auch für die Projekte in kooperativer Form
- Projektabrechnung inkl. der Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Durchführung der Inventuren
- Erstellung von Zuwendungsbescheiden und Prüfung der Verwendungsnachweise hinsichtlich der Finanzierung bei kommunalen Fördermitteln
Das bringen Sie mit
- eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
- vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Planung und Kostenrechnung
- umfassende Kenntnisse der Haushalts- und Kassenvorgaben (GO NRW, GemHVO NRW, Vorgaben der FB 20 und 22)
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Auffassungsgabe
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.