Im Fachbereich Jugend und Schule ist bei der Fachbereichsleitung (FB 45/000) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der Sachbearbeitung Steuerungsunterstützung für die Fachbereichsleitung (m/w/d) befristet bis zum 29.09.2026 in Teilzeit mit 19,5/20,5 Stunden zu besetzen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit ab dem 26.06.2025 die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit befristet zur Vertretung einer schwangerschaftsbedingten Abwesenheit mit voraussichtlich anschließender Elternzeit zunächst bis zum 02.10.2025 auf 39/41 Stunden aufzustocken.
Obgleich die Funktion befristet zu besetzen ist, wird mit Bewerber*innen, die über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagementverfügen) verfügen ein Dauerarbeitsverhältnis abgeschlossen.
Der weitere Einsatz nach Ablauf des befristeten Einsatzes erfolgt bedarfsorientiert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Steuerungsunterstützung für die Fachbereichsleitung: Besprechungen und Absprachen mit der Fachbereichsleitung und eigenständige Bearbeitung sich hieraus ergebender Aufträge, Koordination von Arbeitsaufträgen der Fachbereichsleitung an die Abteilungsleitungen sowie Sichtung und Prüfung des Rücklaufs, Zusammenführung und Aufbereitung von Informationen aus den Abteilungen, Entscheidungsvorbereitung für die Fachbereichsleitung
- Vorlagenerstellung und –management
- Koordination abteilungsübergreifender Angelegenheiten
- Projektmanagement
- Geschäftsführung verschiedener interner (Leitungs-)Konferenzen
- Öffentlichkeitsarbeit: Aufbau eines Berichtswesens, Vorbereitung von Pressearbeit, Durchführung von Informationsveranstaltungen über die Arbeit des Fachbereichs, Vorbereitung von Repräsentationsaufgaben der Fachbereichsleitung (Reden, Grußworte, Vorträge, Präsentationen o.ä.)
- Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Flexibilität
- Organisationsfähigkeit
- Moderations-/ Präsentationsfähigkeit
Wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen mit koordinierenden Tätigkeiten
Das bieten wir
- Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.