Bewerbung bis: 21.12.2025

IT-Fachkraft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung – Digitale*r Fachagent*in (m/w/d)

im Fachbereich Klima und Umwelt

Neue Technologien sowie innovative Formen der Verwaltungsorganisation und -arbeit sollen dazu beitragen, die Verwaltung bei der Digitalisierung zukunftsfest aufzustellen. Daher wurde im Jahr 2018 die „Digitale Strategie“ für die Stadt Aachen als Leitlinie für die Digitalisierung ins Leben gerufen, damit sich die Stadtverwaltung zu einer modernen und serviceorientierten Dienstleisterin für Bürger*innen und Unternehmen entwickelt.

Hierbei kommt dem Fachbereich Klima und Umwelt eine bedeutende Rolle zu, da es neben dem breiten Themen- und Aufgabenspektrum des Fachbereichs eine vielseitige und interessante „IT-Landschaft“ mit zahlreichen Spezial- und Fachapplikationen gibt, deren Bedeutung angesichts der fortschreitenden digitalen Transformation weiter wachsen wird.

Aus diesem Grund sucht der Fachbereich Klima Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine IT-Fachkraft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • konzeptionelle Entwicklung bzw. Fortschreibung der fachbereichsbezogenen digitalen Strategie und Vertretung des Fachbereiches in gesamtstädtischen Digitalisierungsprojekten
  • Analyse der bereichsinternen Prozesse und Aufgaben im Hinblick auf Digitalisierungsbedarfe und -potentiale einschließlich Herleitung der sich daraus ergebenden Handlungserfordernisse
  • Koordination und Netzwerkarbeit in der digitalen Verwaltung sowie Kommunikation mit dem Fachbereich Digitale Verwaltung und IT-Steuerung
  • Erstellung und Fortschreibung des für den Fachbereich relevanten IT-Rahmenkonzeptes sowie Mitwirkung bei Aufbau und Pflege des IT-Bestandsmanagements in Bezug auf die fortschreitende digitale Transformation
  • Projektleitung bei der Auswahl und Einführung von fachbezogenen IT-Anwendungen, hier insbesondere die Begleitung durch Einbringung der digitalorientierten Expertise
  • Wahrnehmung von Tätigkeiten aus dem Aufgabenbereich der IT-Koordination

Das bringen Sie mit

  • einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen für die Stelle relevanten Fachrichtung mit einem IT-Schwerpunkt oder
  • einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Fachinformatiker*in, Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik, oder vergleichbar), verbunden mit Fachkenntnissen und Erfahrungen, die dem einschlägigen Hochschulabschluss gleichwertig sind (z.B. erfolgreicher Abschluss des Qualifizierungslehrgangs Operative Professional) oder
  • abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Ausbildung einer anderen Fachrichtung innerhalb oder außerhalb der Verwaltung, verbunden mit umfassenden Fachkenntnissen im IT-Bereich, die zu einer sachgerechten Aufgabenerledigung befähigen
  • Grundkenntnisse der in der Stadt Aachen eingesetzten Softwareprodukte (z.B. SAP, Ceyonic nscale, Geodatenportal, Access)
  • Interesse an den Aufgaben des Fachbereiches Klima und Umwelt und die Bereitschaft, sich in die jeweiligen Fachanwendungen einzuarbeiten
  • ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um die Mitarbeiter*innen des Fachbereichs unterstützen und IT-technische Sachverhalte zielgruppenadäquat erläutern zu können.

Wünschenswert

  • Kenntnisse in der Anwendung von Dokumentenmanagementsystemen
  • Kenntnisse im Prozessmanagement

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 11 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/320 – z.H. Frau Theißen, 52058 Aachen

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.