Bewerbung bis: 31.12.2025

Volljurist*in (m/w/d)

Fachbereich Recht und Versicherung

Im Fachbereich Recht und Versicherung (FB 30), Abteilung „Rechtsangelegenheiten“ (FB 30/100) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Funktion eines*einer Volljurist*in in Vollzeit und befristet für die Dauer von zunächst zwei Jahren zu besetzen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt nach EG 13 TVöD. Bei Vorliegen mindestens dreijähriger Erfahrung in der Funktion als juristische Sachbearbeitung in einem kommunalen Rechtsamt wird eine Eingruppierung nach EG 14 TVöD geprüft.
Die Besoldung von Beamt*innen richtet sich nach dem entsprechenden Statusamt und den einschlägigen Regelungen des nordrhein-westfälischen Beamtenrechts.

Eine Weiterbeschäftigung wird zu gegebener Zeit wohlwollend geprüft.

Ein Beamtenverhältnis kann bei entsprechender Bewährung und Eignung nach Ablauf von zwei Jahren in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Aachen begründet werden.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • rechtliche Beratung und Unterstützung der städtischen Fachbereiche und Eigenbetriebe
  • Fertigung von gutachterlichen Stellungnahmen und Gutachten zu rechtlichen Frage- und Problemstellungen
  • Prozessvertretung der Stadt Aachen vor dem Sozial-, Verwaltungs-, Arbeits- und Zivilgericht
  • Außergerichtliche Vertretung der Stadt Aachen gegenüber Dritten, insbesondere Korrespondenz mit Rechtsanwält*innen, Auftragnehmner*innen, Bürger*innen, Unternehmen und anderen Kommunen
  • Mitwirkung beim Erlass von Rechtsvorschriften und Dienstanweisungen, dem Entwurf von Musterverträgen u.ä.
  • Strafanzeigen und Strafanträge wegen strafbarer Handlungen zum Nachteil der Stadt Aachen
  • Praktische Ausbildung von Praktikant*innen und Rechtsreferendar*innen

Das bringen Sie mit

  • Sie sind Volljurist*in (m/w/d) mit der Befähigung zum Richteramt und haben in beiden Examen eine Mindestpunktzahl von 20 Punkten erreicht, wobei das Erste Examen einfach und das Zweite Examen doppelt gewichtet wird
  • Idealerweise verfügen Sie über eine einschlägige Berufserfahrung und können sich fachlich und persönlich überzeugend einbringen
  • Sie zeigen Eigeninitiative sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, arbeiten dienstleistungsorientiert und besitzen die Fähigkeit zur Lösung komplexer juristischer Problemstellungen
  • Sie sind flexibel, belastbar und teamfähig und setzen sich aktiv für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ein
  • Sie sind aufgeschlossen, kommunikationsfähig und sensibel im Umgang mit konkurrierenden Interessenlagen

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/320 – z.H. Herr Schweitzer, 52058 Aachen

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.