Bewerbung bis: 06.11.2025

IT- und Datenschutzkoordination (m/w/d)

Fachbereich Steuern und Kasse (FB 22)

Im Fachbereich Steuern und Kasse (FB 22) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Funktion einer IT– und Datenschutzkoordination (m/w/d) in Vollzeit und auf Dauer zu besetzen.

Bei Fragen zum Aufgabengebiet bzw. Stellenprofil informieren Sie sich gerne bei der angegebenen Kontaktperson.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Projektleitung bei der Auswahl, Bewertung und Einführung von der den Fachbereich Steuern und Kasse betreffenden IT-Anwendungen und neuer IT-Infrastruktur bzw. neuer Versionen
  • Mitarbeit bei bereichsübergreifenden IT-Projekten in Absprache mit der jeweiligen fachbereichsinternen IT-Fachkoordination
  • Mitarbeit bei der Entwicklung bzw. Fortschreibung der fachbereichsbezogenen Digitalisierungsstrategie
  • Unterstützung bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
  • Administrative Betreuung der im Fachbereich eingesetzten Hard- und Software inklusive Installation und Konfiguration
  • Entwicklung, Fortschreibung und Sicherstellung eines für den Fachbereich relevanten IT-Rahmenkonzeptes in Absprache mit der jeweiligen fachbereichsinternen IT-Fachkoordination
  • Weiterentwicklung der eingesetzten IT-Infrastruktur und der IT-Sicherheit
  • Meldung der Mitarbeiter*innen zu IT-Fortbildungen in Abstimmung mit den Fachabteilungen
  • Unterstützung der Mitarbeiter*innen als Support Administrator*in bei technischen Problemen und Fragen
  • Bearbeitung innerorganisatorischer Datenschutzbelange des Fachbereichs, Beantwortung externer Anfragen oder Anträge sowie Erstellung von Stellungnahmen und Mitwirkung in fachbereichsübergreifenden Datenschutzangelegenheiten

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst (bevorzugt mit dem Schwerpunkt Verwaltungsinformatik) oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement
  • oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit der Fachrichtung oder dem Schwerpunkt Informatik (Diplom-Ingenieur/Bachelor)
  • oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einschlägigem fachlichem Schwerpunkt (z.B. Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik (m/w/d), IT-System Kaufleute (m/w/d), Fachinformatiker*in (m/w/d) in entsprechender Fachrichtung) mit mehrjähriger Berufserfahrung und informationstechnischen Fachkenntnissen sowie Erfahrungen, die dem Bachelorabschluss entsprechen
  • alternativ ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf einer anderen Fachrichtung innerhalb oder außerhalb der Verwaltung und nachzuweisende gleichwertige informationstechnische Zusatzqualifikationen, Fähigkeiten oder Kenntnisse, die zu einer sachgerechten Aufgabenwahrnehmung befähigen
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Eigenverantwortliche und konzeptionelle Arbeitsweise
  • Rechtliche Grundkenntnisse im Bereich der IT und des Datenschutzes und Kenntnisse im (IT-)Projektmanagement

Wünschenswert

  • Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse im Bereich von Virtual Desktop Infrastructure (VDI) Arbeitsplätzen
  • Kenntnisse im Bereich Datenschutz / Datenschutzgrundverordnung

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 10 TVöD.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/320 – z.H. Frau Treutwein, 52058 Aachen

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.