Bewerbung bis: 09.06.2025

Fachangestellte*r für Bäderbetriebe (m/w/d)

Ausbildung im Fachbereich Sport

Hauptaufgabe der*des Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) ist die Sicherheit im Schwimmbad. Du beaufsichtigst und betreust die Badegäste in den städtischen Schwimmhallen und im Freibad. Du erteilst Schwimmunterricht, überwachst die technischen Anlagen sowie die Wasserqualität und führst Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durch. Darüber hinaus pflegst und wartest Du z.B. Sport- und Spielgeräte und sorgst für Sauberkeit und Sicherheit in Umkleidekabinen und Duschen. Außerdem wirkst Du bei Verwaltungsaufgaben und in der Öffentlichkeitsarbeit mit.

Ausbildungsbeginn und Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung beginnt am 01.08. eines Jahres und dauert in der Regel drei Jahre.

Einkünfte während der Ausbildung:
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt derzeit:

1. Ausbildungsjahr 1.293,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.343,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.389,02 Euro (brutto)

Zusätzlich werden eine Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto-Einkommens) und monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von ca. 13,29 Euro gewährt.

Praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet in den verschiedenen städtischen Schwimmhallen bzw. im Freibad statt.

Theoretische Ausbildung:
Die theoretische Ausbildung erfolgt zweimal wöchentlich am Berufskolleg Humboldtstraße (Außenstelle Perlengraben), Perlengraben 101, 50676 Köln.

Deine Aufgabenschwerpunkte

  • Sicherheit im Schwimmbad
  • Beaufsichtigen und Betreuen der Badegäste
  • Erteilen von Schwimmunterricht
  • Überwachen der technischen Anlagen und der Wasserqualität
  • Durchführen von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
  • Warten und Pflegen von Sport- und Spielgeräten
  • Sicherstellung der Sauberkeit und Sicherheit in den Umkleidekabinen und Duschen
  • Mitwirken bei Verwaltungsaufgaben und der Öffentlichkeitsarbeit

Das bringst Du mit

  • mindestens Hauptschulabschluss Typ A oder einen gleichwertigen anerkannten Bildungsstand
  • erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren
  • Freude am Umgang mit Menschen und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • technisches Verständnis
  • Interesse an chemischen und physikalischen Zusammenhängen
  • Spaß an sportlicher Betätigung
  • Bereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten (z. B. am Wochenende, abends)

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund
    6.300 Mitarbeitenden
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD
  • eine Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto-Einkommens)
  • monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von ca. 13,29 Euro
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Nach einer Vorauswahl anhand der Bewerbungsunterlagen erfolgt ggf. die Einladung zu einer persönlichen Vorstellung. Diese Vorstellung besteht aus einem Bewerbungsgespräch sowie einem Schwimmtest (100 m Streckenschwimmen, Streckentauchen, Tieftauchen und Kopfsprung vom 3-Meter-Brett).

Anhänge

Nutze unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen kannst Du deine Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/230 – z.H. Frau Pollmann, 52058 Aachen.