Bewerbung bis: 07.12.2025

Teamleitung „Personalabrechnung“ (m/w/d)

Fachbereich Personal und Organisation

Sie denken Personalmanagement neu und haben Lust, gemeinsam mit uns die Arbeitswelten der Stadtverwaltung von morgen zu gestalten?
Der Fachbereich Personal und Organisation ist das Herzstück aller personalbezogenen Themenstellungen unserer Stadtverwaltung. Mit einem engagierten Team von rund 140 Mitarbeiter*innen und fünf spezialisierten Abteilungen begleiten wir übergreifende Veränderungsprozesse, fördern die Weiterentwicklung unserer Beschäftigten und setzen innovative Personalstrategien um.
Wir bieten Ihnen die Chance, Ihre Ideen einzubringen und Teil eines Teams zu werden, das Veränderungen nicht nur begleitet, sondern aktiv vorantreibt – mit Leidenschaft, Kreativität und einer klaren Vision für die Zukunft.
Wir freuen uns auf Sie.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Abteilung „Arbeitsschutz, Entgelte, Bezüge, Beihilfe, Haushalt“ (FB 11/100) die Funktion der Teamleitung (m/w/d) für das Team „Personalabrechnung“ (FB 11/120) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Im Team Personalabrechnung werden die monatlichen Bezüge und Entgelte für die städtischen Beamt*innen und Beschäftigten abgerechnet. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Personalservice.
Das Team Personalservice besteht derzeit aus 10 Mitarbeiter*innen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Leitung des Teams Personalabrechnung, insbesondere die Wahrnehmung der Personalverantwortung und -führung, Begleitung der Personalauswahl, Entwicklung operativer Ziele auf Grundlage der strategischen Zielvorgaben, Sicherstellung einer einheitlichen Arbeitsweise und Controlling des Teams
  • Unterstützung der Abteilungsleitung, z.B. bei der Entwicklung strategischer Ziele und Leitlinien für den Verantwortungsbereich, Aufbau eines Controllings bezüglich verschiedener Abrechnungskennzahlen und Aufbau und Fortschreibung von Prozessabläufen
  • Wahrnehmung herausgehobener sachbearbeitender Tätigkeiten, wie selbständige Bearbeitung und Entscheidung schwieriger Einzelfälle und Fälle von grundsätzlicher Bedeutung, Ansprechpartner*in für Entgeltempfänger*innen bei schwierigen Fragen, Rückforderung überzahlter Entgelte einschließlich Bescheiderteilung und Erlass von Widerspruchsbescheiden in abrechnungsrelevanten Rechtsgebieten

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
  • oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (z.B. 1. oder 1. u. 2. Staatsexamen), BWL oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • eine von besonderem Engagement, Gewissenhaftigkeit und hohem Verantwortungsbewusstsein geprägte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie die Fähigkeit, sich flexibel neuen Anforderungen im Bereich der Personalabrechnung zu stellen, Lösungsansätze zu entwickeln und umzusetzen
  • sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstständigkeit
  • IT-Standardkenntnisse (MS – Office)

Wünschenswert

  • Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht bzw. Beamten- und Besoldungsrecht

Das bieten wir

  • Arbeiten bei einer der drei größten Arbeitgeber*innen der Region mit rund 6.600 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • Möglichkeit eines Fahrradleasings für Beschäftigte, Beamte und Beamtinnen

Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.

Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9c TVöD.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation, FB 11/210 – z.H. Herrn Hambloch, 52058 Aachen

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.