Wir brauchen Leute wie Vera, Tim & Emir bei Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Aachen

Aktuelle Stellenangebote bei der Feuerwehr der Stadt Aachen

Handwerk und Technik
Bewerbung bis: 02.04.2023

IT-Koordinator*in (m/w/d)

Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst
Handwerk und Technik
Bewerbung bis: 01.04.2023

Notfallsanitäter*in (m/w/d)

Ausbildung im Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst

Einblicke in unseren Berufsalltag​

„Eben noch am Schreibtisch oder in der Werkstatt, eine Stunde später draußen im Einsatz – den typischen Büroalltag gibt es bei uns nicht.“

Emir, Brandoberinspektor und Koordinator der Rettungsdienstschule der Stadt Aachen bei der Berufsfeuerwehr Aachen

Arbeiten bei der Feuerwehr

Wer wir sind

Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Rettungsdienst – dafür sind wir als Berufsfeuerwehr in Aachen verantwortlich. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren kooperieren wir grenzüberschreitend mit Belgien und den Niederlanden. Seit 1995 gibt es bei uns eine Spezial-Rettungsgruppe zur Rettung aus großen Höhen oder Tiefen.

Was wir tun

Wir rücken immer dann aus, wenn die Aachener*innen uns brauchen: Bei Bränden, Unwettern und Verkehrsunfällen, zu Notfalleinsätzen mit dem Rettungswagen, zu Krankentransporten, zur Rettung kleiner und großer Tiere und in vielen Fällen mehr, in denen Mensch, Tier, Haus oder Hof in Gefahr sind.

Wen wir suchen

Wir suchen erfahrene Kolleg*innen, Auszubildende und Quereinsteiger*innen aus dem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich. Wenn Sie sportlich sind und anderen Menschen helfen wollen, bringen Sie schon die wichtigsten Voraussetzungen für die Arbeit bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst mit. Ein kühler Kopf und Einfühlungsvermögen helfen Ihnen im Einsatz. Leistungsbereitschaft, mutiges und verantwortungsbewusstes Handeln, psychische Belastbarkeit, sowie der Spaß am Umgang mit modernen technischen Geräten und die Bereitschaft zum Schichtdienst sind weitere wichtige Voraussetzungen. Eine schnelle Auffassungsgabe und Spaß bei der engen Zusammenarbeit im Team runden Ihr Profil ab. 

 

160 km2 abgedecktes Gebiet, 463 Kolleg*innen in der Berufsfeuerwehr, 4 Wachen, 12 Löschzüge

„Man kann das Leben bei der Feuerwehr nicht mit anderen Arbeitsverhältnissen vergleichen. Die Feuerwehr ist meine zweite Familie.“

Vera, Oberbrandmeisterin und Notfallsanitäterin bei der Berufsfeuerwehr Aachen

Bewerbungstipps

Vorbereitung auf den Einstellungstest

Bei uns gehören körperliche Fitness, Kopfarbeit und Teamgeist zusammen. Deshalb checken wir in einem dreiteiligen Test Ihre Eignung für die Arbeit bei der Berufsfeuerwehr Aachen.

Wir beginnen mit einem schriftlichen Test, in dem Sie Ihre grammatikalischen Fähigkeiten sowie die Eigenschaft belegen, sich auf neue Sachverhalte einzustellen und diese schriftlich darzustellen.

Im anschließenden Sporttest müssen Sie unter anderem eine Strecke von 3000 Metern laufen.

In einem letzten Verfahrensschritt erwartet Sie ein Interview sowie ein Rollenspiel, das typische Tätigkeiten Deines zukünftigen Arbeitsalltags widerspiegelt.

Schriftlicher Test

Im schriftlichen Test prüfen wir Ihre Fähigkeiten im Bereich der Rechtschreibung, der Mathematik und Ihr Allgemeinwissen. Erreichen Sie in diesem Test die Mindestpunktzahl, laden wir Sie zum Sporttest ein.

Sporttest

Selbst wenn Sie fit sind, sollten Sie sich gezielt auf den Sporttest vorbereiten. Er besteht unter anderem aus einem 3000- und einem 400-Meter-Lauf, aus 200 Metern Schwimmen und verschiedenen weiteren Übungen.

In unserem PDF finden Sie eine detaillierte Aufstellung aller Aufgaben. Da es sich um ein vergleichendes Verfahren handelt, gilt: Je schneller, höher, weiter, desto mehr Punkte erreichen Sie in diesem Teil des Eignungstests.

Sind Sie schon in vier Wochen fit für unseren Sporttest? Unser Trainingshandbuch bietet Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer Fitness und führt Sie dann entsprechend Ihres Leistungsniveaus zum Fitnessziel für die Berufsfeuerwehr.

Vorstellungsgespräch

Wenn Sie auch im Sporttest die Mindestpunktzahl erreichen, führen wir noch ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Sporttest Feuerwehr in Piktogrammen

„Auf den Sporttest habe ich mich sechs Monate gezielt vorbereitet. Auch in der Ausbildung und später bei der täglichen Arbeit spielen Sport und Fitness eine große Rolle.“

Tim, Brandmeister und Rettungssanitäter bei der Berufsfeuerwehr Aachen 

Newsletter abonnieren

Hoch hinaus in über 180 Berufen – wir informieren Sie gerne über weitere Stellenangebote!

Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung

Finden Sie Jobs bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Aachen, Aus­bildungs­stellen und Praktika bei der zweit­größten Arbeit­geberin der Region.

Weitere Informationen entnehmen Sie den Stellenangeboten.

Arbeitgeberin mit Auszeichnung