Fachbereich Rechnungsprüfung FB 14

Neben allgemeinen Aufgaben der Rechnungsprüfung, die sich insbesondere aus der Gemeinde- sowie Rechnungsprüfungsordnung ergeben, steht die Beratung der gesamten Stadtverwaltung zur noch besseren Umsetzung der Zweck- und Ordnungsmäßigkeit sowie der Wirtschaftlichkeit im Fokus der Tätigkeiten des Fachbereichs Rechnungsprüfung. Sie ist hierbei nur dem Rat unterstellt und zeichnet sich durch unabhängige und selbständige Arbeitsweise aus. Hierzu haben die Mitarbeiter*innen der Rechnungsprüfung Einblick in alle Vorgänge und Aufgaben der Verwaltung. An weiteren Aufgaben sind insbesondere die Unterstützung von Antikorruptionsmaßnahmen der Verwaltung zu nennen sowie die teilweise sehr umfangreichen Sonderprüfungen bei besonderen Vorkommnissen oder im Auftrag des Rats oder der Oberbürgermeisterin.

Zurzeit besteht der Fachbereich Rechnungsprüfung aus 22 engagierten Kolleginnen und Kollegen unter der Leitung von Herrn Emmerich. Die inhaltlichen Aufgaben sind 3 Abteilungen zugeordnet. Während durch die Abteilung 14/100 die Jahres- und Gesamtabschlüsse sowie das Verwaltungshandeln allgemein und produktbezogen geprüft werden und ebenfalls die IT-Prüfungen für die Stadt und weitere Kommunen umgesetzt werden, prüfen die Mitarbeitenden in der Abteilung 14/200 insb. die Ausschreibung und Umsetzung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen nach VOB und HOAI. In der Abteilung 14/300 sind die Aufgaben zur strategischen verwaltungsweiten Ausrichtung der Informations- und IT-Sicherheit sowie die Aufgaben des behördlichen Datenschutzes verortet.