Bewerbung bis: 09.11.2025

Maskenbildner*in (m/w/d)

Theater Aachen

Stadttheater und Musikdirektion Aachen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Maskenbildner*in (m/w/d).

Stadttheater und Musikdirektion Aachen ist ein Dreispartenhaus mit den Kunstgattungen Musiktheater, Schauspiel und Konzert. Das Theater Aachen verfügt über drei interne Spielstätten (Großes Haus mit 723 Plätzen, Kammer mit 149 Plätzen, Mörgens mit 99 Plätzen) sowie dem Eurogress als Ort der Sinfoniekonzerte (mit 1700 Plätzen). Das Theater Aachen unter seiner Intendantin Elena Tzavara setzt auf spartenübergreifende, vielgestaltige Inhalte und Formate. Das Programm umfasst pro Spielzeit etwa 14 Schauspiel- und 9 Musiktheaterproduktionen, 8 Sinfonie- und zahlreiche Sonderkonzerte an externen Spielstätten.

Unser Maskenteam sucht Verstärkung für den Spielbetrieb in einem kreativen und abwechslungsreichen Theater. Als Maskenbildner*in wird in der Werkstatt des Damen- und Herrenfachs gearbeitet, Proben und Vorstellungen betreut und Masken verschiedenster Arten angefertigt.

Vergütung: Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
Arbeitszeit: 39 Wochenstunden/ 6-Tage-Woche nach Dienstplan (Vollzeit)
Die Besetzung der Vollzeitstelle ist auch in Teilzeit grundsätzlich möglich und richtet sich nach dienstlichen Belangen sowie den individuellen Lebensmodellen.
Probezeit: 6 Monate

Die Bestimmungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, des Landesgleichstellungsgesetzes und des Sozialgesetzbuches IX finden Beachtung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Arbeiten im Herren- und Damenfach in unserer Maskenwerkstatt
  • Maskenbildnerische Betreuung von Vorstellungen und Proben
  • Herstellung von Perücken und Bärten inkl. Schneiden und Frisieren
  • Anfertigung von Masken verschiedenster Art, Kopfputz aus unterschiedlichen Materialien sowie Schaum und Silikonteilen für Gesicht und Körper
  • Umsetzung künstlerischer Konzepte im Tages- und Abenddienst; sowie das Betreuen von Gastspielen

Das bringen Sie mit

  • Staatlich anerkannte abgeschlossene Ausbildung zum*zur Maskenbildner*in (IHK oder Studium)
  • Eine Friseur*inausbildung ist wünschenswert
  • künstlerisches Einfühlungsvermögen und souveräne, professionelle Zusammenarbeit im Umgang mit künstlerischen Teams, Darsteller*innen und allen an der Produktion beteiligten Mitarbeitenden
  • Geschick in der Umsetzung moderner Techniken zur Frisuren- und Maskengestaltung
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeiten
  • Hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft an wechselnden Spielstätten tätig zu sein
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten in Schichtdiensten, einschließlich Abende, Wochenenden und Feiertagen

Das bieten wir Ihnen

  • ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld im Herzen des Aachener Theaters
  • ein unterstützendes und kollegiales Team
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Fortbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklung
  • Sie genießen die Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst, wie z. B. Rheinische Zusatzversorgungskasse, JobRad und Jobticket

Bei Fragen arbeits- und tarifrechtlicher Art stehen Ihnen unsere Kolleginnen der Personalabteilung gerne zur Verfügung:
Raza Balic: Tel. 0241/4784-444, raza.balic@mail.aachen.de
Judith Schümmer: Tel. 0241/4784-445, judith.schümmer@mail.aachen.de

Bewerbung:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 30.11.2025 vorzugsweise per Mail an:
theaterpersonal@mail.aachen.de

oder in Ausnahmefällen postalisch an:

Theater Aachen
Personalabteilung
Hubertusstr. 2-6
52064 Aachen

Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise zur sicheren Datenübermittlung bei der Stadt Aachen. Die Datenschutzverordnung finden Sie zum Download auf der Homepage des Theater Aachen unter; http://www.theateraachen.de – Jobs & Praktika – Hinweise zur Datenverarbeitung. Wir machen vorsorglich darauf aufmerksam, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden können. Sofern Sie dies wünschen, bitten wir um Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlages.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir die Reisekosten für Vorstellungsgespräche nicht erstatten.

Anhänge

Bewerbungsprozess der Stadt Aachen

Die Bewerbung erfolgt online über das Karriereportal mit folgenden Unterlagen: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Nachweise.

Die Bewerbung wird auf Vollständigkeit geprüft und ggf. werden Unterlagen nachgefordert.

Nach Ende der Ausschreibungsfrist beginnt die Vorauswahl. Gemeinsam mit dem Fachbereich werden alle Bewerbungen sorgfältig geprüft und entschieden, wer zum Auswahlverfahren eingeladen wird.

Dieser wichtige Schritt kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Einladung zum Auswahlverfahren erfolgt per Mail. Details zum Ablauf und zur Vorbereitung sind in der Einladung (FAQ) enthalten.

Alle Teilnehmer*innen des Auswahlverfahrens werden telefonisch informiert.

Bewerber*innen, die nicht zum Auswahlverfahren eingeladen werden, erhalten eine schriftliche Absage.

Das Gleichstellungsbüro, der Personalrat und die Schwerbehindertenvertretung der Stadt Aachen müssen der Einstellung zustimmen. Im Anschluss wird das verbindliche Einstellangebot per Post verschickt.