Wir brauchen Leute wie Tanja und Danny in den Kitas und Offenen Ganztagsschulen!
Aktuelle Stellenangebote in KiTas und Offenen Ganztagsschulen der Stadt Aachen
Leitung der städt. Kindertageseinrichtung „Elsaßstraße“ (m/w/d)
Fachbereich Kinder, Jugend und SchuleAuszubildende Erzieher*innen (m/w/d)
in der praxisintegrierten Form zum 01.08.2024Leitung der städt. Kindertageseinrichtung „Grünenthaler Straße“ (m/w/d)
Fachbereich Kinder, Jugend und SchuleStändige Stellvertretung der städt. Kindertageseinrichtung „Passstraße 123“ (m/w/d)
Fachbereich Kinder, Jugend und SchuleErgänzungskräfte bzw. Kinderpfleger*innen als Inklusionsassistenz im Rahmen einer Face-to-Face-Betreuung (m/w/d)
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule„Die Stadt Aachen ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin. Ich habe eine junge Familie und die Stadt Aachen hat auf viele Sachen Rücksicht genommen.“
Danny, Erzieher im Bereich der Offenen Ganztagsschulen der Stadt Aachen
Arbeiten bei uns
Erzieher*innen bei der Stadt Aachen begleiten und fördern Kinder und ihre Familien Tag für Tag mit Einsatz, Kompetenz und viel Herz.
Jede*r einzelne unserer Kolleg*innen gestaltet aktiv unsere Gesellschaft mit. Denn neben den großen und kleinen Anliegen unserer Schützlinge kümmern wir uns um deren Entwicklung, sorgen für Inklusion und Teilhabe aller Kinder oder die Unterstützung von Familien (egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte). Dies erfordert durchdachte Konzepte, die Bereitschaft zum Wandel und Freude an einem vielfältigen und anspruchsvollen Job.
Wen wir suchen
Speziell für unsere städtischen Tageseinrichtungen für Kinder (KiTas) und Offenen Ganztagsschulen (OGS) benötigen wir Verstärkung: als Auszubildende in unseren Einrichtungen, als fertig ausgebildete Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen oder in leitender Funktion – bei uns finden Sie Ihren Weg und Ihren Platz.
Wir suchen Mitarbeiter*innen mit Einfühlungsvermögen, Engagement, Neugier und Ideen, die sich als Gestalter*innen einer anregenden und kindgerechten Umwelt verstehen.
- Erzieher*innen
- Kinderpfleger*innen
- Inklusionsassistenzen im Rahmen einer Face-to-Face-Betreuung
- Inklusionsassistenzen im Rahmen einer Fachkraft in der Gruppe
- Kita-Leitungen
- Ständige Stellvertretungen
- Küchenkräfte
- Alltagshelfer*innen
- Berufspraktikant*innen
- Bundessprachförderkräfte
Wenn Sie bereits eine anerkannte sozialpädagogische Fachkraft sind (z. B. staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilpädagog*in oder Heilerziehungspfleger*in) bewerben Sie sich. Falls Sie eine andere pädagogische Qualifikation haben, melden Sie sich gerne. Wir prüfen, ob Sie als Quereinsteiger*in mit Ihrer Ausbildung zu uns passen und unterstützen Sie durch unser Aus- und Weiterbildungsangebot. Wir bieten Wiedereinsteiger*innen mit einem Praktikum die Möglichkeit mit uns zurück in den Beruf zu finden.
„Bei der Stadt Aachen bekommt man schnell einen Festvertrag und hat gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.“
Tanja, Erzieherin in der KiTa Düppelstraße der Stadt Aachen
Bewerbungstipps
Zeitpunkt
Wir suchen ganzjährig Mitarbeiter*innen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Einige Stellenausschreibungen sind an Bewerbungsfristen gebunden. Diese entnehmen Sie der jeweiligen Ausschreibung.
Besonders hoch ist unser Bedarf zu Beginn jedes neuen Kita- bzw. Schuljahres, also zum ersten August jeden Jahres. Um Bewerbungen für diesen Zeitpunkt berücksichtigen zu können, sollten uns diese möglichst frühzeitig im Jahr vorliegen.
Bewerbungsunterlagen
Halten Sie Ihre Unterlagen immer digital als PDF bereit. Die genauen Anforderungen entnehmen Sie der jeweiligen Stellenausschreibung.
Auswahlprozess
Die Zulassung zum Auswahlverfahren richtet sich grundsätzlich nach
- formalen Kriterien (z.B. Ausbildung)
- fachlicher Anforderung (z.B. Berufserfahrung, Weiterbildungsnachweise)
- außerfachlicher Anforderung (z.B. methodische, soziale, persönliche Kompetenz)
- außerberuflich erworbener Erfahrung
- Leistungsvermögen (z.B. Beurteilungen, Zeugnisse)
Ihren beruflichen Werdegang berücksichtigen wir mit.
Darüber hinaus bildet der Gesamteindruck der Bewerbungsunterlagen (z.B. Sorgfalt, Vollständigkeit, Plausibilität, inhaltliche Qualität) ebenfalls ein Kriterium. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, werden Sie zu einem persönlichen Interview eingeladen.
Leitungen & ständige Stellvertretungen
Für Leitungspositionen gilt das erweiterte Auswahlverfahren. Es beinhaltet drei Module, in der Regel eine kurze Selbstpräsentation, ein Interview und ein anschließendes Rollenspiel.
Ausbildung
Wir bieten zwei verschiedene Möglichkeiten an, um später als pädagogische Fachkraft im Kita- bzw. OGS-Bereich zu arbeiten:
„Dass ich unbedingt Erzieherin werden wollte, war eigentlich schon klar, als ich selbst noch in den Kindergarten ging.“
Tanja, Erzieherin in der KiTa Düppelstraße der Stadt Aachen
Newsletter abonnieren
Hoch hinaus in über 180 Berufen – wir informieren Sie gerne über weitere Stellenangebote!
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Finden Sie Jobs in KiTas und Offenen Ganztagsschulen der Stadt Aachen, Ausbildungsstellen und Praktika bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Stellenangeboten.