Der*die Veranstaltungstechniker*in arbeitet in der technischen Abteilung des Theaters und kümmert sich um technische Aspekte auf der Bühne. Der Beruf bündelt im Wesentlichen die Tätigkeiten von Bühnentechnik, Beleuchtung und Tontechnik.
Einstellungsvoraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10
- Technisches und handwerkliches Geschick, Verständnis für technische Zusammenhänge
- Kreativität bei der Lösung technisch-künstlerischer Problemstellungen
- Gute körperliche Belastbarkeit
- Zeitliche Flexibilität
Einstellungstermin und Ausbildungsdauer
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Beginn der Ausbildung: 19.08.2021
Bewerbungsfrist: 18.12.2020
Ausbildungsinhalte und -verlauf
Neben der praktischen Ausbildung besuchen Sie die Berufsschule blockweise und nehmen außerdem an überbetrieblichen Unterweisungen oder Lehrgängen teil.
Praktische Ausbildung
Die Praktische Ausbildung findet in den verschiedenen technischen Bereichen des Theaters statt. Sie umfasst im Wesentlichen die Bereiche Konzeption und Kalkulation von Veranstaltungen, Geräte bereitstellen, einrichten, prüfen, sichern, transportieren und lagern, Bedienung bühnentechnischer Anlagen, Durchführung von Theatervorstellungen.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung findet am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg in Köln statt. Die Unterrichtseinheiten erfolgen jeweils blockweise.