Tiefbaufacharbeiter*innen (m/w/d) mit Schwerpunkt Straßenbau stellen den Unterbau und den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und halten die Verkehrswege instand. Der anerkannte Ausbildungsberuf erfordert Arbeiten im Freien bei jedem Wetter und körperlichen Einsatz.
Einstellungstermin und Ausbildungsdauer
Beginn der Ausbildung: 1. August 2021
Dauer der Ausbildung: drei Jahre (zunächst zweijährige Ausbildung zur*zum Tiefbaufacharbeiter*in (m/w/d), im dritten Ausbildungsjahr besteht die Option zur Ausbildung zur*zum Straßenbaufacharbeiter*in (m/w/d))
Ausbildungsinhalte und -verlauf
Die theoretische Ausbildung in der Berufsschule erfolgt im Blockunterricht von drei bis vier Wochen. Neben der Ausbildung in der Berufsschule nehmen Sie zusätzlich an verschiedenen überbetrieblichen Schulungen teil.
Theoretische Ausbildung
Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Berufskolleg des Kreises Heinsberg in Geilenkirchen, Berliner Ring 48-54, 52511 Geilenkirchen.
Ausbildungsvergütung
1. Ausbildungsjahr 1.018,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.068,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.114,02 Euro (brutto)
Zusätzlich werden eine Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto-Einkommens) und monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von ca. 13,29 Euro gewährt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsstellen und Unfallstellen, Verkehrssicherung
- Auswählen, Prüfen und Lagern von Baumaterialien
- Anfertigen und Anwenden von technischen Unterlagen
- Durchführung von Messungen
- Durchführung von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Bauwerken und Straßen
- Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Maschinen
Das bringen Sie mit
- Mindestens Hauptschulabschluss Klasse 10 Typ A
- das Führungszeugnis sollte keine Eintragungen enthalten
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Spaß an der Arbeit im Freien zu allen Jahreszeiten und Witterungsbedingungen
Wünschenswert
- Führerschein der Klasse B
- Ein gutes Vorstellungsvermögen und Kreativität beim Gestalten von Straßen, Wegen und Plätzen sowie der Instandhaltung von Verkehrswegen.
Das bieten wir
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (VKA)
- eine Jahressonderzahlung (90 % des monatlichen Brutto-Einkommens)
- monatliche vermögenswirksame Leistungen in Höhe von ca. 13,29 €
- Zunächst eine Einstellung als Auszubildende*r (m/w/d) im Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
- Einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- Eine interessante und unterstützende Ausbildung im Bereich der Straßenunterhaltung des Aachener Stadtbetriebes
- Ein kostengünstiges Jobticket für den Nahverkehr
- Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
- Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten durch Besuch der Meisterschule oder Technikerfortbildung
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Geschäftsbereichsleitung festzulegen.