Sie suchen eine interessante und abwechslungsreiche Stelle in der öffentlichen Verwaltung im Verwaltungsbereich der Rechnungsbearbeitung und des Forderungsmanagements gegenüber Dritten?
Ihre spannende Aufgabe erledigen Sie zukünftig in einem motivierten, aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team mit einer wertschätzenden Unternehmenskultur. Wir freuen uns, Sie als Teil unseres Teams von insgesamt 12 Beschäftigten im Bereich Administration aufzunehmen!
Wir suchen Sie im Rahmen einer unbefristeten Beschäftigung für den Geschäftsbereich „Straßenunterhaltung und Brückenbau“ des Aachener Stadtbetriebes für die Schadenabwicklung an städtischem Eigentum und andere administrative Tätigkeiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von Forderungen gegenüber Dritten durch Schäden an städtischem Eigentum (z.B. Erfassung von Schadenfällen, Ermittlung des Verursachers, Kostenberechnung, Rechnungserstellung in SAP, Betreuung von Mahnverfahren)
- Innerbetriebliche Aufwendungen (z.B. für Veranstaltungen) ermitteln, interne Kostenkontrolle und SAP-Verbuchung
- Sonderaufgaben (z.B. Vorbereitung von Inventuren, Zuordnung von Gefahrstoffen, Gerätemanagement)
- Administrative Tätigkeiten für den gesamten Geschäftsbereich (insbesondere tägliche Postbearbeitung sowie Erstellung von Formularen)
Das bringen Sie mit
- Abschluss des Angestelltenlehrganges I, abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r (m/w/d) oder Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst
- Alternativ erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
- Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und bürgerfreundliches Auftreten
- MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit SAP im Rahmen der Rechnungsbearbeitung
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region
- sicherer Arbeitsplatz
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei Vollzeittätigkeit
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- eine innovative Fahrzeugflotte
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Geschäftsbereichsleitung festzulegen.
Bei einer Stellenbesetzung mit Beamt*innen (m/w/d) muss die abschließende analytische Dienstpostenbewertung noch durchgeführt werden.