Du suchst eine Ausbildung mit Zukunft?
Du hast Spaß an IT-Themen.
Du möchtest herausfinden, wie ein modernes und zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen funktioniert und schon während der Ausbildung den Aachener Stadtbetrieb bei der Prozessoptimierung und Digitalisierung unterstützen!
Dann ist eine Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement(m/w/d) genau das Richtige für Dich!
Mit unserem Ausbildungsangebot in einem zukunftsfähigen Beruf bieten wir Dir nicht nur den perfekten Start in ein Berufsleben mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Möglichkeit, Dein IT-Talent zu entdecken. Du leistest einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung zukunftsfähiger IT-Lösungen und trägst in einem guten, engagierten und verständnisvollen Team zur Weiterentwicklung der Digitalisierung bei.
Wir bilden bewusst mit dem Ziel aus, Dich später in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis.
Dein Ausbildungsgehalt kann sich bei uns sehen lassen:
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (brutto)
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhältst Du eine Abschlussprämie in Höhe von derzeit 400,00 Euro (brutto).
Beginn der Ausbildung: 29. Juli 2024
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Theoretische Ausbildung:
Du besuchst das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung der StädteRegion Aachen, Lothringerstr. 10, 52062 Aachen
Praktische Ausbildung:
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Aachener Stadtbetrieb, Madrider Ring 20, 52078 Aachen.
Wenn Du Dich vorab über diesen Ausbildungsberuf informieren und erste Einblicke erhalten möchtest, bieten wir Dir gerne einen Praktikumsplatz an!
Deine Aufgabenschwerpunkte
- Du unterstützt fachlich und technisch die Mitarbeitenden des Aachener Stadtbetriebes in IT-Themen
- Du arbeitest bei IT-Projekten mit
- Du planst und führst IT-bezogene Beschaffungen durch
- Du unterstützt bei der internen IT-Organisation
Das bringst Du mit
- Du verfügst mindestens über die Fachoberschulreife
- Du interessierst Dich für Themen rund um IT und Digitalisierung
- Du möchtest wissen, wie komplexe IT-Systeme funktionieren
- Du hast Spaß am Umgang mit Computern und anderen digitalen Medien und hast Freude daran, andere bei der Arbeit damit zu unterstützen
Wünschenswert
- Du verfügst über Kenntnisse in MS Office Anwendungen
- Du hast bereits IT-Kenntnisse und idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der Informatik
- Du verfügst über den Führerschein der Klasse B bzw. die Bereitschaft zum Erwerb
- Du bist eine offene und kommunikative Persönlichkeit
Das bieten wir
- Du erhältst eine attraktive Ausbildungsvergütung gem. Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
- Du bekommst eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des monatlichen Bruttoeinkommens)
- Du erhältst vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
- Du wirst als Auszubildende*r (m/w/d) im Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden eingestellt
- Du hast einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr
- Du erlangst eine interessante und unterstützende Ausbildung im Bereich der IT des Aachener Stadtbetriebes
- Du hast eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Du erhältst ein kostengünstiges Jobticket für den Nahverkehr
- Du erhältst nach der Ausbildung einen Jahresvertrag mit sehr guten Übernahmechancen
- Du hast nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung vielfältige Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten beim Aachener Stadtbetrieb
Das Auswahlverfahren besteht aus einem Online-Eignungstest und einem Interview. Durch den Online-Eignungstest werden Deine mathematischen (z.B. Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz), sprachlichen und allgemeinen Fähigkeiten (z.B. Konzentrationsfähigkeit, Logik und Merkfähigkeit) sowie Schlüsselqualifikationen und berufliche Motivation abgefragt.
Mehr dazu unter dem Link:
https://www.studieninstitut-aachen.de/personalauswahl.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse, eventuell Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise sowie ggf. Schwerbehindertenausweis).