Bewerbung bis: 03.10.2023

Denkmalpfleger*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Inventarisation

Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur

Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in der Abteilung „Denkmalpflege” zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Denkmalpfleger*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Inventarisation in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • selbstständige Erstellung von Gutachten zum Denkmalwert bei Neueintragungen, Aufarbeitung der Denkmalliste, Konkretisierung und Präzisierung des Denkmalwertes sowie Schaffung von rechtssicheren Eintragungen
  • nach Bedarf Bauforschung, d.h. Prospektion und begleitende Untersuchung bzw. Dokumentation im Zuge städtischer und privater Bauvoranfragen oder Baustellen als Grundlagenermittlung und als Instrumentarium für das Erkennen von Denkmälern, ihre Präzisierung und für ein wissenschaftlich fundiertes Handeln einschließlich der Dokumentation in Wort, Bild und Plan
  • Aufbereitung, Darstellung und Vermittlung der Ergebnisse für Eigentümer*innen, Fachleute, Politik und Öffentlichkeit
  • persönliche und telefonische Beratung von Bürgern sowie von fachkundigen Architekten, Ingenieuren, Investoren, Bauträgern Fachunternehmern, Maklern, Gutachtern und Grundstückseigentümern zu bspw. Einzeldenkmalen und Denkmalbereichen unter dem Aspekt des jeweiligen Denkmalwertes und des erhaltenen Bestandes
  • Überarbeitung und Aktualisierung der Denkmalliste
  • Grundlagenermittlung im Rahmen rechtssicherer Eintragungen Befassung mit Urteilen, Rechtsprechung, Kommentaren etc.
  • Eigenverantwortliche Umsetzung sonstiger Aufgaben nach dem DSchG NW

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Kunstgeschichte, Baugeschichte, Architektur oder alternativ einer vergleichbaren Fachrichtung
  • umfassende Kenntnisse der allgemeinen Architektur- und Kunstgeschichte sowie im Speziellen der (Bau-)Geschichte der Stadt Aachen und der Euregio Maas-Rhein
  • Kenntnis von digitalen und wissenschaftlichen Recherchemöglichkeiten sowie dem Umgang mit Fachliteratur und historischem Plan- bzw. Kartenmaterial, Archivalien
  • besonderes Fachwissen im Bereich der Baustilkunde, historischer Handwerks- und Bautechniken sowie Kenntnis moderner Bau- und Restaurierungsmethoden
  • strukturierte, selbstständige sowie teamorientierte Arbeitsweise; Eigeninitiative und Entschlussfreudigkeit, verbunden mit einem sehr guten Zeitmanagement
  • Berufserfahrung im Bereich der Inventarisation, Bauforschung und -dokumentation
  • ein überzeugendes Kommunikationsgeschick

Wünschenswert

  • ein absolvierter Aufbaustudiengang der Fachrichtung Denkmalpflege
  • Kenntnisse in CAD- und Bildbearbeitungsprogrammen
  • Berufserfahrung im Bereich der Inventarisation, Bauforschung und -dokumentation

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie, FB 11/330 – z.H. Frau Meertens, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich

Bau- und Ingenieurwesen
Bewerbung bis: 01.10.2023

Bauzeichner*in (m/w/d)

Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur