Die Stadt Aachen hat sich auf der Grundlage des Masterplans Aachen*2030 und der Mobilitätsstrategie 2030 in den kommenden Jahren ehrgeizige Projekte zugunsten einer nachhaltigen Stadtentwicklung vorgenommen. Umfassende Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenland dienen etwa der Erneuerung der Versorgungsinfrastruktur, der Inangriffnahme der Wärmewende, der Umsetzung der Mobilitätswende, dem Ausbau der Telekommunikationsnetze, der Schaffung neuer Aufenthaltsqualitäten im öffentlichen Raum, der vielseitigen, kreativen Nutzung von Straßen und Plätzen durch die Stadtgesellschaft und der Klimawandelfolgenanpassung.
Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur nimmt die Abteilung „Straßenverkehr und Sondernutzungen“ die Aufgaben der Straßenverkehrsbehörde wahr. Sie ist zuständig für Verkehrsanordnungen im Regel- wie im Baustellenbetrieb und orchestriert die Baustellenlandschaft innerhalb des Stadtgebietes mit besonderem Fokus auf das öffentliche Straßenland und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen im öffentlichen Straßenraum. Auf der Grundlage der Sondernutzungssatzung der Stadt Aachen prüft und ermöglicht sie im Zusammenspiel mit zahlreichen externen und internen Partner*innen Nutzungen, die die Attraktivität des öffentlichen Raums erhöhen und dabei den barrierefreien Gemeingebrauch ebenso wie den jeweiligen Straßen- bzw. Platzcharakter, das Stadtbild und die Belange des Denkmalschutzes berücksichtigen.
In der Abteilung „Straßenverkehr und Sondernutzungen“ ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeitung „Baustellenkoordination“ (m/w/d) in Teilzeit unbefristet mit 32 Wochenstunden zu besetzen. Es besteht jedoch die Möglichkeit die Arbeitszeit befristet um weitere 4 Stunden auf insgesamt 36 Wochenstunden zu erhöhen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von Anträgen auf verkehrsrechtliche Anordnungen zur Durchführung von Arbeiten im öffentlichen Straßenraum
- Fertigen von verkehrsrechtlichen Stellungnahmen zu Veranstaltungen sowie Anordnung von wegweisenden Verkehrszeichen im Zusammenhang mit Veranstaltungen
- Vorplanung und Koordinierung von (Groß-)baustellen
- Stellungnahmen zu Baumaßnahmen übergeordneter Behörden (StraßenNRW, Autobahn GmbH, Städteregion Aachen etc.)
- Umfangreiche Kommunikation mit beteiligten Akteur*innen (Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr, etc.)
- Durchführung von Kontrollen von Arbeitsstellen im öffentlichen Straßenraum inkl. der entsprechenden Dokumentation
- Beschwerdemanagement
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften oder Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und im allgemeinen Ordnungsrecht
- Bereitschaft, sich in die notwendigen gesetzlichen Regularien insbesondere des Verkehrsrechtes einzuarbeiten und den Sachkundenachweis zu erwerben
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- ein freundliches und sicheres Auftreten verbunden mit Durchsetzungsvermögen, Einsatzfreude und Flexibilität
Wünschenswert
- gute Ortskenntnisse im Aachener Stadtgebiet
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- ausgeprägtes technisches Verständnis
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine Besetzung im Rahmen der Sollarbeitszeit (32 Stunden) sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.