Die Stadt Aachen hat sich auf der Grundlage des Masterplans Aachen*2030 und der Mobilitätsstrategie 2030 in den kommenden Jahren ehrgeizige Projekte zugunsten einer nachhaltigen Stadt- und Mobilitätsentwicklung vorgenommen.
Der Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in diesem Kontext für ein breites Aufgabenspektrum zuständig, das von informellen übergeordneten räumlichen Planungen über alle Ebenen der Bauleitplanung bis hin zu Stadterneuerungs- und Stadtgestaltungsprojekten reicht. Zudem werden im Bereich Mobilität von der strategischen Mobilitätsentwicklung und der Verkehrsplanung, die Straßenplanung, der Straßenbau und die Sondernutzungen sämtliche Bereiche des städtischen Mobilitätsgeschehens hier verantwortlich bearbeitet. Große Transformationsprozesse im gesamten Stadtgefüge, Klimaschutz, Mobilitätswende und Digitalisierung sind nur einige Aspekte, die das Aufgabenspektrum der Stadtentwicklung qualitativ und quantitativ erweitern und in den letzten Jahren zu einem starken Wachstum – sowohl personell als auch aufgabentechnisch des gesamten Fachbereichs geführt haben.
Von aktuell rd. 180 Mitarbeitenden haben 90% eine technische, planerische oder wissenschaftliche Ausbildung und sind mit entsprechenden Aufgaben betraut.
Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in der Abteilung „Verkehrsplanung und Mobilität“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung „Verkehrsplanung“ (m/w/d) in Vollzeit befristet im Rahmen der Vertretung von schwangerschaftsbedingter
Abwesenheit mit voraussichtlich anschließender Elternzeit zu besetzen.
Perspektivisch wird über diesen Zeitpunkt hinaus eine Weiterbeschäftigung angestrebt.
Wir sind ein junges, dynamisches und stetig wachsendes Team, das mit viel Engagement und Motivation an der Entwicklung eines innovativen und zukunftsfähigen Mobilitätskonzepts für die Stadt Aachen arbeitet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Erarbeitung von Straßenraumentwürfen (HOAI-LP 1 -3) für die Rad-Vorrang-Routen
- Weiterentwicklung des Rad-Vorrang-Routen-Netzes einschließlich der Anforderungen an die Sicherung der ganzjährigen Benutzbarkeit
- Überplanung von Straßen mit mangelhaften oder fehlenden Radverkehrsanlagen unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke sowie Erarbeitung von Straßenraumentwürfen (HOAI-LP 1 -3) für Straßen mit Defiziten in der Verkehrssicherheit
- Konzeption, Steuerung und Begleitung von Beteiligungsprozessen, Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbeteiligungen und Bürgerinformationsveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit für die betreuten Projekte
- Projektmanagement, fachübergreifende Koordination und Abstimmung der Projekte sowohl innerhalb als auch außerhalb der Verwaltung, Durchführung von Gesprächen und Verhandlungen mit Behörden, Verbänden, Interessensgruppen und sonstigen Externen, Zeit- und Maßnahmenplanung
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem Studiengang mit raumwissenschaftlichem oder verkehrsplanerischem Schwerpunkt (z.B. Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Geographie, Raumplanung)
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Verkehrsplanung, gerne in der Kommunalverwaltung oder in einem Planungsbüro
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- sehr gute Fachkenntnisse im Bereich der Verkehrsplanung und Mobilität sowohl in fachlich-inhaltlicher als auch in rechtlicher Hinsicht
- grundlegende Kenntnisse im Bereich der Umweltgesetzgebung
- sicheres, überzeugendes und zugleich offenes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungsorientierung
- hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, ein sehr gutes Zeitmanagement sowie Belastbarkeit und Flexibilität
- sehr gute Management- und Kommunikationsfähigkeiten
Wünschenswert
- Belastbarkeit, auch in emotional geführten Problem- und Konfliktdiskussionen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Berufserfahrung im Aufbau und Betrieb von Mobilitätsangeboten
- Erfahrung in der Steuerung von interdisziplinären Projekten mit Budgetverantwortung
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen / Institutionen
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.