Bewerbung bis: 14.04.2023

Sachbearbeitung „Digitalisierung, Data Science Analyst*in im Bereich Mobilität“ (m/w/d)

Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur

Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist in der Abteilung „Verkehrsplanung und Mobilität“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion Sachbearbeitung „Digitalisierung, Data Science Analyst*in im Bereich Mobilität“ (m/w/d) in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.
Die Option der Verlängerung bis zum 31.12.2027 wird aktuell geprüft.
Perspektivisch wird eine Dauerbeschäftigung angestrebt.

Ihre Arbeit soll dazu beitragen, das vorhandene städtische Mobilitäts- und Verkehrssystem durch die Nutzung aktueller Möglichkeiten datenbasierter Technik weiter zu optimieren. Sie unterstützen ein bestehendes Team, das mit sowohl ausgeprägtem mobilitätsfachlichem Know-How als auch anwendungsorientierter data-science-Expertise mit großem Engagement an der mobilen Zukunft in Aachen arbeitet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Datenanalyse:
  • Aufbereitung und Strukturierung von Rohdaten (z.B. aus Sensoren, Datenbanken, Anwendungen) und Aufbau einer strukturierten Datenbasis
  • Erstellung von Analysen, Statistiken, Auswertungen und Visualisierungen anhand von verfügbaren Datenquellen
  • Programmierung von Fachanwendungen (z.B. Dashboards, Heatmaps) mit Hilfe von entsprechender Software bzw. Anwendungen
  • Entwicklung von datenbasierten Prognosemodellen im Bereich Verkehrsmanagement (z.B. Verkehrsentwicklungen, lokale Engpasssituationen und Schadstoffbelastungen
  • Technologie- / Wissensmanagement:
  • kontinuierliches Wissens- und Technologiescreening in den Themenbereichen Crowddata, Digital Twin, Block Chain, IoT, KI oder Big Data
  • Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsprojekten zu diesen Technologiefeldern und – themen
  • Ableitung von möglichen Handlungs- und Anwendungsfeldern im Kontext Mobilität und Verkehr
  • Datenbankmanagement:
  • Entwicklung, Konzeption und Pflege von Datenbanken und Informationsmodellen (z.B. einer urbanen Datenplattform)
  • Zusammenführung von diversen Datenquellen und Einbindung verschiedener Anwendungen mittels Schnittstellen (z.B. Integration von Datenquellen mittels API Schnittstellen)

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Fachrichtung Data Science, (Wirtschafts-) Informatik, Mathematik, Statistik, Ingenieurwesen sowie Studiengänge mit Raum- oder/und Mobilitätsbezug oder vergleichbar
  • Fachwissen in unterschiedlichen verkehrlichen Themen und in Bezug auf verkehrsentwicklungspolitische Ziele, Leitbilder und Konzepte
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Datenbankmanagementsystemen
  • Kenntnisse über Methoden und Tools in agiler Software-Entwicklung
  • Kenntnisse in Projektmanagement sowie in qualitativer / quantitativer Datenaufbereitung
  • Kenntnisse in den Bereichen BigData, Data Analytics/Modelling und Maschinelles Lernen
  • Freude und starkes Interesse an spannenden Zukunftsthemen im Bereich Digitalisierung, Verkehr und Mobilität
  • sehr gute Medien- und Darstellungskompetenz sowie Rhetorik-, Moderations- und Präsentationstechniken
  • hohe Einsatzbereitschaft für die Weiterentwicklung der Stadt Aachen mit Eigeninitiative und Innovationsbereitschaft
  • eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein sehr gutes Zeitmanagement
  • sehr gute analytische Fähigkeiten
  • sicheres, überzeugendes und zugleich offenes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungsorientierung
  • Servicementalität und Teamfähigkeit

Wünschenswert

  • Belastbarkeit, auch in emotional geführten Problem- und Konfliktdiskussionen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie, FB 11/330 – z.H. Frau Meertens, 52058 Aachen

Weitere Stellenangebote aus diesem Bereich