Im Fachbereich Vertrags-, Vergabe und Fördermittelmanagement (FB 60) sind in der Abteilung „Gebühren, Beiträge und und Fördermittel“ (FB 60/200) für das Fördermittelmanagement im Dezernat III zum nächstmöglichen ist eine Stelle in der Sachbearbeitung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Darüberhinaus ist eine weitere Stelle befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Obgleich die Funktion befristet zu besetzen ist, wird ein Dauerarbeitsverhältnis abgeschlossen. Der weitere Einsatz nach Ablauf des befristeten Einsatzes erfolgt bedarfsorientiert.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Service, Beratung und Betreuung der betroffenen Fachbereiche bei allen Fragen der Förderung
- Beantragung von Landes- Bundes- und EU-Fördermitteln beispielsweise im Bereich Städtebau, Verkehr, Denkmal oder Klimaschutz
- Überwachung der Projektfortschritte und Abruf der Fördermittel
- Erstellung der Mittelverwendungsnachweise
- Haushaltsbewirtschaftung der Fördermittel
- Vorbereitung und Begleitung von Prüfverfahren der Kontrollbehörden auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, Rechtswissenschaften (z.B. 1. oder 1. u. 2. Staatsexamen), BWL oder einer vergleichbaren Fachrichtung
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet. - oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in einem anderen für das Aufgabengebiet relevanten Studiengang
In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird ggf. die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Verwaltungslehrgang II) erwartet. - Sie arbeiten in hohem Maße selbständig und verfügen über Eigeninitiative und Kreativität.
- Sie sind von Entscheidungsfreudigkeit und Durchsetzungsfähigkeit geprägt, hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit sind selbstverständlich.
- Sie sind teamfähig, flexibel, stark belastbar, verantwortungsbewusst und einsatzbereit.
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
- Sie haben eine besondere Neigung zu Haushalts- und Finanzthemen.
- Sie haben Kenntnisse im Umgang mit der bei der Stadt Aachen eingesetzten Standardsoftware
MS Office, Access, sowie Internetanwendungen.
Wünschenswert
- Grundkenntnisse der Buchhaltungssoftware SAP
- technisches Verständnis
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 10 TVöD.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.