Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist in der Abteilung „Integration, Nadelfabrik und Depot“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Team- und Hausleitung „Nadelfabrik & Depot“ (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Die Nadelfabrik wurde im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Aachen Ost“ und das Depot Talstraße wurde im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Stadt Aachen Nord“ aufgewertet. Beiden Gebäuden kommt im jeweiligen Quartier eine besondere Rolle zu: Die Nadelfabrik soll gemäß ihrer Konzeption seit ihrer Eröffnung im Jahr 2013 ein gesamtstädtisches Begegnungszentrum, mit einer Offenheit für alle Aachener Bürger*innen, darstellen. Als Haus der Kultur und kulturellen Vielfalt und im Sinne der Aachener Haltung steht das Gebäude symbolisch für die Diversität der Aachener Stadtgesellschaft. Das Depot Talstraße wurde im Jahr 2017 eröffnet und hat zum Ziel, eine soziokulturelle Begegnungsstätte im Quartier Aachen Nord zu bilden. Zentrales Merkmal der Veranstaltungen im Depot ist eine Öffnung zum/für das Quartier Aachen Nord.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Leitung der multifunktionalen Begegnungs- und Arbeitsstätte „Nadelfabrik“ sowie des „Depots Talstraße“
- Umsetzung, Fortschreibung und Weiterentwicklung der Konzeptionen beider Häuser und der Kennedy-Bühne
- Projektleitung (Planung, Organisation, Durchführung) eigener Veranstaltungen in der Nadelfabrik, im Depot Talstraße und auf der Kennedy-Bühne
- Akquise von neuen Projekten, Projektpartner*innen, Künstler*innen usw.
- Führungs-, Dienst- und Fachaufsicht über Mitarbeiter*innen mit verschiedenen Professionen, wie Sachbearbeiter*innen und Hausmeister*innen
- Verhandlung von temporären wie dauerhaften Mietverträgen in beiden Häusern sowie erste*r Ansprechpartner*in für Mieter*innen
- Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebes der Gebäude
- Öffentlichkeitsarbeit für beide Häuser
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder die erfolgreiche Absolvierung des Verwaltungslehrgangs II oder einen vergleichbaren Studienabschluss (z.B. Diplom-Finanzwirt*in (m/w/d) bei der Finanzverwaltung, Diplom-Rechtspfleger*in (m/w/d) im Justizdienst, Bachelor oder Diplom im Bereich Verwaltungsmanagement)
- oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Veranstaltungs-/Eventmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Immobilienmanagement, Sozialwissenschaften oder einer anderen für das Aufgabenbereich relevanten Fachrichtung
- Vielfaltskompetenz/Sensibilität im Umgang mit Vielfalt und Diversität
- Organisationsgeschick im Kontext von Veranstaltungsorganisation
- proaktive Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der beide Gebäude und der Nutzung der Bühne im Kennedypark
- betriebswirtschaftliches Geschick für eine Wirtschaftlichkeit der Gebäude und zugleich Wahrung der sozialen Aspekte der Gebäudeausgestaltung für die Quartiere
Wünschenswert
- Führungserfahrungen
- Netzwerkerfahrungen
- Erfahrungen aus der Veranstaltungsbranche
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.
Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.