Bewerbung bis: 14.04.2023

Sachbearbeitung „Kommunales Integrationszentrum“ (m/w/d)

Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration

Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration ist in der Abteilung „Integration, Nadelfabrik und Depot“ im Kommunalen Integrationszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Sachbearbeitung in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt Aachen arbeitet nach dem Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in NRW. Zentrale Ansätze des KI sind die Vernetzung und Steuerung integrationsrelevanter Themen in der Stadt Aachen. Die Arbeit ist darauf ausgerichtet, interkulturelle Kompetenz in allen Feldern des alltäglichen Lebens zu verankern und praktikable Wege einer fachlich fundierten Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu erreichen. Die Themen des Sachgebiets KI werden in den Teams „Integration durch Bildung“, „Integration im Querschnitt“ und „Kommunales Integrationsmanagement“ bearbeitet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Haushalterische Bearbeitung der Fördergelder des Landes NRW
  • Beantragung der Mittel nach den vergebenen Fristen und Richtlinien
  • Abruf der Mittel bei den Bezirksregierungen
  • Vereinnahmung der Mittel in den städtischen Haushalt
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen bzw. Controlling für das Land NRW
  • Bearbeitung kommunaler “Zuschüsse“ im Rahmen integrativer Maßnahmen und Veranstaltungen
  • Beratung bei der Antragstellung von Institutionen, Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, Vereine, Migrant*innen-Organisationen, Netzwerken/Kooperationsverbünden innerhalb und außerhalb der Verwaltung
  • Bearbeitung von Projektanträgen: Annahme, eigenständige Sichtung und Kontrolle, Abgleich mit den Richtlinien, Prüfen der Kostenaufstellung, evtl. Angebotseinholung für kostengünstigere Lösungen, Anfordern von fehlenden Unterlagen etc.
  • Nachhalten der Anträge unter Berücksichtigung der Zeitschiene
  • Finanzielle Abwicklung und Prüfung der Projektdurchführung
  • Optimierung des Verfahrens für Projektanträge
  • eigenständige Erstellung von Zuwendungs- und Ablehnungsbescheiden
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen

Das bringen Sie mit

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
  • oder eine abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer der Ausbildung entsprechenden Berufserfahrung, idealerweise als Justizfachangestellte*r (m/w/d), Notarfachangestellte*r (m/w/d) oder Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d).
    In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Basis- und ggf. Aufbaulehrgang bzw. Verwaltungslehrgang I) erwartet.
  • Verhandlungsgeschick sowie kommunikative Fähigkeiten
  • soziale und interkulturelle Kompetenzen
  • Freude an der Arbeit im Team
  • ausgeprägte Eigeninitiative sowie Einsatzbereitschaft
  • Zuverlässigkeit, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wünschenswert

  • Erfahrung in Finanz- und Haushaltsangelegenheiten

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9a TVöD.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal, Organisation, E-Government und Informationstechnologie, FB 11/330 – z.H. Frau Meertens, 52058 Aachen