Im Fachbereich Wohnen, Soziales und Integration sind in der Abteilung „Übergangswohnen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen für den Sozialdienst der städtischen Übergangsheime für Wohnungslose, Geflüchtete und Spätaussiedler*innen (m/w/d) in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Gerne gewähren wir Ihnen bei Interesse vorab einen persönlichen Einblick in den Aufgabenbereich. Kontaktieren Sie hierfür gerne Herr Pyls unter der Rufnummer 0241/432-56590.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Soziale Beratung und Unterstützung für die in den Übergangsheimen wohnenden Menschen (Aufnahmegespräche, Erhebung von Sozialanamnesen, Feststellung des Hilfebedarfs, Problemlösungen mit den Methoden der Sozialarbeit, Kriseninterventionen, Auflösung von Konflikten, Unterstützung bei der Beantragung existenzsichernder Leistungen bzw. Inanspruchnahme weitere Hilfen) einschließlich notwendiger Begleitung
- Vernetzung mit allen Mitwirkenden im Hilfeprozess (Betreuende, Jugendamt, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Schuldnerberatung, Wohnungsbörse usw.)
- Gemeinwesen-/Netzwerkarbeit
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-FH/Bachelor) der Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
- Kompetenzen in der Gesprächsführung sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- selbstständiges Arbeiten, Flexibilität und Eigeninitiative
- Verständnis für die Situation der Betroffenen (Wohnungslose und Geflüchtete bzw. Spätaussiedler*innen) sowie psychische Belastbarkeit
Wünschenswert
- Erfahrungen in der Arbeit mit Migrant*innen und/oder Wohnungslosen
- Fremdsprachenkenntnisse
- gute EDV-Kenntnisse hinsichtlich der bei der Stadt Aachen eingesetzten Standardsoftware (MS Office)
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.