Im Fachbereich Kinder, Jugend und Schule ist in der Abteilung „Kitas und Tagespflege“ (FB 45/200) zum nächst möglichen Zeitpunkt die Funktion der ständigen Stellvertretung der städtischen Tageseinrichtung für Kinder „Alfonsstraße“ (m/w/d) in Vollzeit befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung neu zu besetzen. Eine sich anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle wird zukünftig nach S9 TVöD SuE bewertet. Bis zum 31.07.2024 wird jedoch -aufgrund der vierten Gruppe- eine Zulage zur S 13 TVöD SuE gewährt.
Die Kindertagesstätte Alfonsstraße ist eine aktuell noch viergruppige Einrichtung und stellt im Rahmen des Kinderbildungsgesetztes (KiBiz) ca.70 Plätze in den Gruppenformen II (Kinder von 0,4-3 Jahre) und III (Kinder von 3-6 Jahren) zur Verfügung. Ab dem 01.08.2024 wird die Einrichtung drei Gruppen betreuen.
Die Betreuungskontingente betragen 25, 35 sowie 45 Stunden pro Woche. Die Einrichtung liegt im Stadtteil Aachen-Innenstadt, in einem Wohngebiet.
Die Erziehung, Bildung und Betreuung orientieren sich an der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Kinder, welche kontinuierlich gefördert wird. Hier soll durch das tägliche eigene Erproben in der Welt die eigene Selbstwirksamkeit erfahren werden. In vertrauter Umgebung erleben die Kinder Geborgenheit, wodurch ihre Kreativität und Phantasie gefördert wird und sie ebenfalls ihr soziales Verhalten üben können. Die U3-Gruppen arbeiten in Anlehnung an das Konzept von Emmi Pikler.
Die Einrichtung ist ebenfalls ein zertifiziertes Familienzentrum sowie PlusKiTa und hierdurch sehr gut im Sozialraum vernetzt um bedarfsorientierte Angebote planen zu können.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- In Abstimmung mit der zuständigen Kita-Leitung können Ihre Aufgabenschwerpunkte folgende Aufgaben umfassen:
- Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Gesamtentwicklung
- Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote in enger Zusammenarbeit mit weiterem pädagogischen Personal
- Koordination der Arbeit der Mitarbeiter*innen (m/w/d), Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen (m/w/d), sowie Mitwirkung bei Teamentwicklung in Absprache mit der Kita-Leitung (m/w/d)
- Aufgaben im Rahmen der Ausbildung in der Einrichtung, insbesondere Bereitschaft zur Übernahme eigener Anleitungstätigkeiten
- Mitwirkung bei der städtischen Budgetverwaltung und Verwaltung von Geldern in der Kita
- Durchführung von und Mitwirkung bei verwaltungstechnischen Aufgaben, insbesondere Datenpflege wie z.B. KiTa-Portal, KiBiz.web usw.
- Übernahme von Verantwortung für die gesamte Einrichtung im Hinblick auf Sicherheit, Hygieneverordnung, Instandhaltung usw.
- Mitarbeit bei der Entwicklung bestehender und neuer Konzepte sowie deren Implementierung
- Beratung und Anleitung des eingesetzten Personals in pädagogischen Fragen
- Unterstützung der Kita-Leitung (m/w/d) bei der Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrags der Einrichtung
- Elternarbeit in Abstimmung mit der Kita-Leitung (m/w/d)
- Kooperation mit Institutionen im Sozialraum
- Mitwirkung bei der Vertretung der Tageseinrichtung nach außen
- Unterstützung der Kita-Leitung (m/w/d) bei der Umsetzung der Randzeitenbetreuung
Das bringen Sie mit
- Berufsabschluss als Erzieher*in (m/w/d), Heilpädagog*in (m/w/d), Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Tätigkeit (während der letzten sechs Jahre mindestens vier Jahre) als staatlich anerkannte*r Erzieher* in (m/w/d), Sozialpädagoge*in (m/w/d) bzw. Sozialarbeiter*in (m/w/d) oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
- und
Berufserfahrung als Leitung (m/w/d), ständige stellvertretende Leitung (m/w/d) oder als Abwesenheitsvertretung (m/w/d) einer Tageseinrichtung für Kinder oder als Koordinator*in (m/w/d) oder als stellvertretende Koordinator*in (m/w/d) einer OGS. Entsprechende Nachweise sind erforderlich - oder Berufserfahrung als Leitung (m/w/d) in einer vergleichbaren Einrichtung
- Fähigkeit Mitarbeiter*innen (m/w/d) durch einen integrativen, kooperativen & wertschätzenden Führungsstil zu motivieren und zu überzeugen
- Team- und Kundenorientierung
- hohes Maß an Engagement, Belastbar- & Konfliktfähigkeit
- Konflikt- und Krisenbewältigungsstrategien
- Sicherheit in der Gesprächsführung
- Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit mit dem Team
- Bereitschaft sich mit den erforderlichen Verwaltungsthemen und IT-Aufgaben auseinanderzusetzen
Wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen mit der bei der Stadt Aachen eingesetzten Hard- und Software, alternativ sind Sie bereit sich entsprechende Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildung anzueignen
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden erweiterten Auswahlverfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenzen.
Mit der Übertragung der Führungsfunktion ist der Besuch einer Führungsfortbildung (D 300) verbindlich vorgeschrieben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.