Der Fachbereich „Kinder, Jugend und Schule“ ist mit über 1.700 Mitarbeiter*innen der größte Fachbereich der Stadt Aachen.
In der Abteilung „Finanzmanagement, Planung und Service“ (FB 45/100) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung „Erhebung von Elternbeiträgen für die Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen“ unbefristet und in Vollzeit.
Aufgabe des Teams Elternbeiträge ist die Erhebung des Elternbeitrags auf der Grundlage der Satzung der Stadt Aachen über die Erhebung von Elternbeiträgen im Rahmen der Inanspruchnahme von Kindertageseinrichtungen im Sinne des Gesetzes zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz – KiBiz) in der Fassung des 6. Nachtrags vom 17.06.2020 und / oder der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an außerunterrichtlichen Förder- und Betreuungsangeboten in der Primarstufe der Schulen der Stadt Aachen (offene Ganztagsschulen) in der Fassung des 7. Nachtrags vom 17.06.2020.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Aufnahme von Anmeldungen von Kindern in einer Kindertageseinrichtung oder Offenen Ganztagsbetreuung in der Grundschule (OGS)
- Ermittlung und Berechnung des beitragsrelevanten Einkommens
- Festsetzung des Elternbeitrags in Form von Festsetzungs- und Änderungsbescheiden
- Aufnahme von Abmeldungen
- Bearbeitung von Stundungen und Ratenzahlungen
- Bearbeitung von Vollstreckungsmaßnahmen und Insolvenzen
- Erfassung und Pflege der Daten im Fachverfahren
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
- oder eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, idealerweise als Justizfachangestellte*r (m/w/d) oder Sozialversicherungsfachangestellte*r (m/w/d). In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Basis- und ggf. Aufbaulehrgang bzw. Verwaltungslehrgang I) erwartet.
- Freude am Umgang mit Zahlen und ein gutes Zahlenverständnis
- Interesse an einer Tätigkeit mit umfangreichem Publikumskontakt
- Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, Zusammenhänge zu bewerten und Lösungswege aufzuzeigen
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres und freundliches Auftreten
- Kenntnisse im Umgang mit der bei der Stadt Aachen eingesetzten Standartsoftware
- Bereitschaft sich in das Fachprogramm „Kita2000“ einzuarbeiten
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachdienststelle festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.