Beim Fachbereich Kinder, Jugend und Schule im Euregionalen Medienzentrum der Stadt und der StädteRegion Aachen unter Beteiligung Ostbelgiens (FB 45/000.010) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als „Medientechniker*in“ (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Stunden auf Dauer zu besetzen.
Perspektivisch besteht die Möglichkeit einer Stundenaufstockung durch das Ausscheiden eines Mitarbeiters zum 01.12.2024.
Die Stelle ist nach nach Entgeltgruppe 9b TVöD bewertet.
Das Euregionale Medienzentrum ist als interkommunale Einrichtung der Partner von schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen
– im Bereich der Medienkompetenzbildung und Medienkonzeptentwicklung,
– in Fragen der Medienberatung und Fortbildung,
– für die Beratung und Schulung im Bereich der Präsentationstechnik und
– für die Bereitstellung von digitalen Lehr- und Lernmaterialien sowie Medientechnik
für die Stadt und StädteRegion Aachen sowie die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens tätig.
Als zentrale Einrichtung für digitale Kompetenz arbeitet das Euregionale Medienzentrum an der Schnittstelle zwischen Medienbildung und Medienausstattung und kooperiert mit den Landesmedienzentren Rheinland und Westfalen. Es besteht ferner eine enge Zusammenarbeit mit den Medienberater*innen des Landes NRW, die ebenfalls im Medienzentrum verortet sind. Die kommunale Einrichtung betreut rund 750 Bildungseinrichtungen, davon 240 Schulen aller Schulformen und stellt diesen Beratungs- und Fortbildungsangebote, digitale Lehr- und Lernmaterialien sowie Medientechnik zur Verfügung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Beratung der Bildungseinrichtungen und Bildungsträger im Rahmen der lernförderlichen Medienausstattung (insb. Präsentationstechnik) auf der Grundlage medienpädagogischer Konzepte
- Konzipierung, Planung, Durchführung und Organisation von Qualifizierungsveranstaltungen im Bereich der Präsentationstechnik (interaktive Diplays, Großbildschirme, Beamer, Dokumentenkameras, etc.)
- Empfehlung von lernförderlicher Medientechnik für Klassen- bzw. Bildungsräume im Einzugsgebiet der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen
- Prüfung neuer, innovativer und digitaler Medientechnik in Bezug auf ihre Einsatzeffizienz im Unterricht bzw. Bildungsalltag
- Erstellung von Anleitungen für Mitarbeitende des Medienzentrums und pädagogische Lehr- und Fachkräfte
- Betreuung der Technik des Medienzentrums
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Bildungsmediathek NRW in der Landesarbeitsgruppe AG-Bildungsmediathek NRW
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Bildungseinrichtungen in der Grenzregion Aachen wie der RWTH Aachen sowie technischen Dienstleistern im Bildungsbereich und den Medienberater*innen des Landes
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Staatsexamen oder Diplom) in der Fachrichtung Erziehungswissenschaft, Lehramt, Medienpädagogik, Medienwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft und können technische Kenntnisse nachweisen (z.B. durch entsprechende Berufserfahrung, Fortbildungen oder abgeschlossene Module im Studium)
- oder Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master order Diplom) in der Fachrichtung Medientechnik, Kommunikations- und Informationstechnik oder Elektrotechnik und können didaktische Kenntnisse nachweisen (z.B. durch entsprechende Berufserfahrung, Fortbildungen oder abgeschlossene Module im Studium)
- Sie verfügen über gute Fähigkeiten zur Erfassung komplexer technischer Zusammenhänge
- eine eigenständige, konzeptionelle und lösungsorientierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
- Sie besitzen gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten
- Sie arbeiten gerne im Team
Wünschenswert
- Erfahrungen im Umgang mit Bildungseinrichtungen und
- in der Planung und im Support von Multimedia-Ausstattungen sowie
- in der Planung und Durchführung von medientechnischen Qualifizierungen
- PKW-Führerschein
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine Besetzung im Rahmen der Sollarbeitszeit (19,5 Stunden) sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Leitung des Medienzentrums festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 9b TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.