Im Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Aachen ist im Team „Informations- und Kommunikationstechnik“ (37/520) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Unterstützung (m/w/d) in Vollzeit und auf Dauer zu besetzen.
Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt überwiegend im Tagesdienst. Einsatzdienste mit derzeit ca. 30% sind ebenfalls Bestandteil der Stelle und können auch am Wochenende und Feiertagen erfolgen.
Die Stelle ist nach BesG A 9 (Z) LBesO A NRW bewertet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Einsatzdienst nach Qualifikation
- Administrative Betreuung, Installation und Konfiguration der in der Organisationseinheit standardmäßig eingesetzten Hard- und Software
- Mitarbeit im First-Level-Support nach Bedarf
- Planung und Durchführung von Einweisungen und Schulungen, Aus- und Fortbildungen in den standardmäßig eingesetzten Software
- Mitwirkung bei der Überwachung der Einhaltung relevanter IT-betreffender Vorschriften (Dienstanweisungen- und Vereinbarungen, datenschutzrechtliche Vorschriften, sonstige Rechtsvorschriften)
- Koordination der die OE betreffenden Datenpflege im Service- und Mitarbeitendenportal
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1 zweites Einstiegsamt für den feuerwehrtechnischen Dienst (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich, vorzugsweise Informatik, Nachrichtentechnik oder Elektrotechnik (z.B. Elektroniker*in für Informations- und Systemtechnik, IT-System-Kaufleute, Elektroniker*in für Betriebstechnik o.ä.) oder vergleichbarer Fachrichtung
- tiefgreifende Kenntnisse im Bereich der IT (OSI-Schichtenmodell, PHP, HTML, Linux, iOS, iPadOS, Routing, Subnetting, Digitale Schaltungstechnik und gängige Zahlensysteme der IT)
- Sie sind uneingeschränkt einsatzdiensttauglich und haben zum Zeitpunkt der Bewerbung die Pflichtfortbildungen und Forderungen der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV7 (gültige G26.3 Untersuchung und Atemschutzübungsstrecke) erfüllt.
- Engagement, Gewissenhaftigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- gute kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, konstruktiv mit Kritik umzugehen
- gute organisatorische Fähigkeiten und die Fähigkeit, dienstliche Vorgaben anforderungsgerecht umzusetzen
- Flexibilität und die Bereitschaft, regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen teilzunehmen, Sonderdienste zu leisten und an Dienstbesprechungen sowie Arbeitskreisen auch außerhalb der Dienstzeit teilzunehmen
- Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den verschiedenen Abteilungen des Fachbereichs Feuerwehr und Rettungsdienst und der Freiwilligen Feuerwehr
Wünschenswert
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit der bei der Stadt Aachen eingesetzten Standardsoftware (MS Office) und Offenheit gegenüber elektronischen Medien
- Kenntnisse über die bei der Feuerwehr Aachen eingesetzten Fachsoftware (u.a. LIS, Sieda, Drägerware)
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion erfolgt auf Grundlage einer Auswertung der aktuellen und gegebenenfalls der vorangegangenen dienstlichen Beurteilung und/oder eines Auswahlverfahrens.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/ Beschäftigungsnachweisen.