Bei der Stadt Aachen ist im Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst, Abteilung Einsatzunterstützung, Team Rettungsdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung „Zentrallager Rettungsdienst“ in Vollzeit und auf Dauer zur besetzen.
Die Stelle beinhaltet die Mitarbeit im Team der Rettungsdienstlogistik, vornehmlich die Aufgabenwahrnehmung im Zentrallager Rettungsdienst. Hierunter zählen Aufgaben, wie die Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, sowie Arzneimittel für den Rettungsdienst der Stadt Aachen, Versorgung aller Rettungswachen und Standorte der medizinischen Gefahrenabwehr, sowie Unterhaltung des Zentrallagers Rettungsdienst. Zudem zählen das Lagermanagement, inkl. Bestands- und Verbrauchskontrolle und Rechnungsbearbeitung für einen etwa 50 Fahrzeuge umfassenden Rettungsdienst zu Ihrem künftigen Aufgabenbereich.
Die Stelle ist nach A9 (Z), Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt ohne regelhaften Einsatzdienstanteil ausgewiesen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Beschaffung, Lagerung und Logistik aller Verbrauchsmaterialien, sowie Arzneimittel für den Rettungsdienst der Stadt Aachen, inklusive des Sonderbedarfes und des erweiterten Rettungsdienstes
- Einführung und Unterhaltung eines digitalen Lagermanagementsystems
- Regelmäßige Begehung und Kontrolle der Qualitätsstandards auf allen Feuer- und Rettungswachen in der Stadt Aachen
- Mitwirkung in der Bestückung von Rettungsdienstfahrzeugen sowie Sonderfahrzeugen und Kontrolle der standardisierten Fahrzeugbestückung im Rahmen des Qualitätsmanagements
- Mitwirkung in internen und externen Arbeitskreisen
- Übernahme der Funktion der*des Arzneimittelbeauftragten für den Rettungsdienst der Stadt Aachen
- Mitwirkung bei der Bewältigung von Großschadenslagen für den Bereich des Rettungsdienstes
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt für den feuerwehrtechnischen Dienst (vormals mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst)
- die Qualifikation Notfallsanitäter*in oder Rettungsassistent*in
- eine Ausbildung zur*zum Arzneimittelbeauftragten oder die Bereitschaft, diese zeitnah nach Stellenbesetzung zu absolvieren
- eine Ausbildung zur*zum Medizinproduktbeauftragten oder die Bereitschaft, diese zeitnah nach Stellenbesetzung zu absolvieren
- eine Ausbildung zur*zum staatlich geprüften Desinfektor*in ist von Vorteil, die Bereitschaft zur Ausbildung nach Stellenbesetzung sollte vorhanden sein
- einen gültigen Führerschein der Klasse C1 oder höher
- einen sicheren Umgang mit der Standardsoftware (MS Office); Kenntnisse im Bereich der Lager- und Logistiksoftware sind von Vorteil
- eine sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eigenständigem Arbeiten
- ein freundliches und kommunikatives Auftreten in der externen Kommunikation mit Lieferant*innen und Dritten, sowie in der internen Kommunikation mit Leistungserbringer*innen und in Arbeitskreisen
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Die Auswahl erfolgt auf Grundlage einer Auswertung der aktuellen dienstlichen Beurteilung sowie ggfls. unter Zuhilfenahme eines sich daran anschließenden Auswahlverfahrens nach den geltenden städtischen Standards.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen sowie einer aktuellen dienstlichen Beurteilung.