Im Fachbereich Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Aachen ist zum 01.12.2023 eine Stelle als Zugführer*in (m/w/d) der Hauptwache in Vollzeit und auf Dauer zu besetzen.
Das Anforderungsprofil ist zum Zeitpunkt der Stellenbesetzung, hier spätestens zum 01.12.2023, vollständig nachzuweisen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Tätigkeit als Zugführer*in im Einsatz
- Steuerung und Überwachung des Dienstbetriebes
- Dienstplanerstellung
- Vorbereitung und Durchführung der Aus– und Fortbildungen
- Erstellung und Aktualisierung der täglichen Funktionseinteilungen
- Zentrale Erfassung, Weiterverarbeitung aller Krankmeldungen der Mitarbeitenden im Einsatzdienst
- Controlling der täglichen Funktionseinteilungen aller Wachen, einschließlich zentraler Koordination der bedarfsweisen, personalorganisatorischen Umsetzungen i.R. des Funktionsausgleichs zwischen den Wachen und der Leitstelle
- Einarbeitung extern eingestellter Mitarbeiter*innen in den Wach- und Einsatzdienst der Feuerwehr Aachen
- Erstellung der Dienstpläne und Einarbeitung der BM-Anwärter*innen während des Rettungsdienst- und Wachpraktikums
- Kurzfristige Organisation von Vertretungen bei Personalausfall durch Erkrankung, Kinderbetreuung, Partnerurlaub oder sonstigen Vakanzen zur Sicherstellung der Mindestfunktionsstärke in enger Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
- Baustellenkontrolle und regelmäßige Ortsbesichtigungen der aktuellen Straßensperrungen
Das bringen Sie mit
- die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt für den feuerwehrtechnischen Dienst (vormals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst)
- bereits erlangte Führungserfahrung ist von Vorteil
- Engagement, Gewissenhaftigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein
- ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit sowie gute kommunikative Fähigkeiten
- die Fähigkeit, Mitarbeitende durch situatives Führen zu motivieren und zu überzeugen
- das Erkennen von Konflikten und die Fähigkeit, Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen
- das Umsetzen dienstlicher Vorgaben einerseits und andererseits ein konstruktiver Umgang mit Kritik
- die Bereitschaft zum vertrauensvollen und respektvollen Umgang mit dem Personal der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hilfsorganisationen
- Flexibilität und die Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen, Sonderdienste sowie Tagesdienste zu leisten und an Dienstbesprechungen sowie Arbeitskreissitzungen auch außerhalb der normalen Dienstzeit teilzunehmen
- eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Absprache mit dem Leitenden Zugführer, den Zugführern aller Wachen bzw. den verschiedenen Abteilungen des FB 37 wird erwartet
- die uneingeschränkte Einsatzdiensttauglichkeit und den Nachweis der Pflichtfortbildungen und Forderungen der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV7 (gültige G26.3 Untersuchung und Atemschutzübungsstrecke)
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Jobticket für den ÖPNV
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Die Auswahl erfolgt auf Grundlage einer Auswertung der aktuellen dienstlichen Beurteilung sowie ggfls. unter Zuhilfenahme einer sich daran anschließenden fachlichen Vorauswahl und einem erweiterten Auswahlverfahren nach den geltenden städtischen Standards.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen sowie Ihrer aktuellen dienstlichen Beurteilung.