Bewerbung bis: 08.12.2023

Sachbearbeitung „Stadtklima/kommunaler Immissionsschutz“ (m/w/d)

Fachbereich Klima und Umwelt

Die kontinuierliche Verbesserung der Luftqualität sowie die Sicherung günstiger stadtklimatischer Bedingungen sind zentrale Anliegen der Stadt Aachen. Mit einem Bündel wegweisender und zukunftsfähiger Projekte trägt Aachen diesem Anspruch seit Jahren erfolgreich Rechnung; hohe Lebensqualität und gute Umweltbedingungen sind wichtige Merkmale der Stadt, die es für die Zukunft zu sichern und auszubauen gilt. Eine enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen umweltbezogenen Fachdisziplinen, dem Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsplanung, den (Aachener) Hochschulen und weiteren Fachbehörden, Institutionen und Partnern sind grundlegende Voraussetzung für die erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung dieses Sachgebiets.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich Klima und Umwelt die Stelle der Sachbearbeitung „Stadtklima/kommunaler Immissionsschutz“ (m/w/d) in Vollzeit auf Dauer zu besetzen.

Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 12 LBesO A NRW bewertet.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Erarbeiten der wissenschaftlichen bzw. fachlichen Grundlagen und Daten für die kommunale Praxis (Konzepte, Strategiepapiere, Datenbasis) für die Themen Stadtklima/Klimafolgenanpassung bzw. stellen diese zusammen
  • Durchführung projektbezogene, stadtklimatische Untersuchungen sowie Betreuung und Erstellung von Gutachten unter Anwendung von Stadtklimamodellen (z.B. Kaltluftbildung und -abfluss), ggf. mit Unterstützung externer Gutachter
  • Unterstützen bei der Erstellung und Umsetzung des Klimafolgenanpassungskonzeptes der Stadt Aachen
  • Verantwortung für den Bereich des vorsorgenden, kommunalen Immissionsschutzes (ohne Betriebe/Anlagen) für die Themen Luftreinhaltung, Gerüche, elektromagnetische Felder, Besonnung/Verschattung, Lichtimmissionen u.ä., vorwiegend im Zusammenhang mit der Beurteilung von Auswirkungen baulicher Entwicklungen, aber auch bei Planfeststellungsverfahren, Bauanträgen oder anderen Fachplanungen wie z.B. beim Verkehrsentwicklungsplan
  • Verantwortung für den fachlichen Beitrag der Stadt Aachen im Rahmen der Aufstellung und Fortschreibung von Luftreinhalteplänen, insbesondere die Erstellung und Fortschreibung von Maßnahmenpaketen in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln, anderen Fachbereichen der Stadt und externen Kooperationspartnern (Hochschulen, Kammern, Gewerbe etc.)
  • Konzeption und Durchführung eines Luftqualitäts-Monitorings in Abstimmung mit dem LANUV
  • Aufgabenwahrnehmung nach dem Kurortegesetz NRW bezogen auf die Überwachung und Verbesserung von Luftqualität und Bioklima in den Aachener Kurgebieten (Durchführung periodischer Messprogramme, Entwicklung von Maßnahmen etc.)
  • Erstellung fachlicher Stellungnahmen und Fachbeiträgen zu allen relevanten Planungs- und Bauvorhaben der Stadt Aachen

Das bringen Sie mit

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom), idealerweise der Fachrichtung Angewandte Geographie (mit Schwerpunkt Klimatologie), Meteorologie oder ein für das Aufgabengebiet vergleichbares Studium (z.B. Ingenieur- oder Geowissenschaften) mit entsprechendem Schwerpunkt oder die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt für den umwelttechnischen Dienst
  • langjährige einschlägige Berufserfahrung (es können auch Bewerbungen ohne entsprechende langjährige Berufserfahrung berücksichtigt werden; in diesem Fall ist zunächst nur eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD möglich)
  • umfassendes Fachwissen in den Bereichen Stadtklima und kommunaler Immissionsschutz
  • die Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten, bspw. zur Konzeption und Durchführung bzw. Beauftragung aussagekräftiger Mess- und Untersuchungsreihen (z.B. NO2-Messungen, Kurgebietsmessungen, stadtklimatische Untersuchungen etc.), Validierung, Bewertung und Einordnung der Ergebnisse
  • ausgeprägte Fähigkeit zu strategischem, konzeptionellen und interdisziplinärem Denken und sind in der Lage, zielorientierte Lösungsstrategien und Umsetzungsrichtlinien zu entwickeln (u.a. beim Luftreinhalteplan)
  • hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Entscheidungskompetenz sowie eine hohe Einsatzbereitschaft (z.B. im Rahmen der Umsetzung des Luftreinhalteplans oder terminkritischer Projekte)
  • Bereitschaft der Wahrnehmung von Außeneinsätzen auch dann, wenn diese außerhalb des Gleitzeitrahmens stattfinden
  • kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick, Konflikt- und Kompromissfähigkeit (bspw. im Umgang mit Bauherren, Architekten, Investoren, übergeordneten Behörden oder auch beim Einbringen fachlicher Anforderungen in komplexe Planungsprozesse)
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wünschenswert

  • Grundkenntnisse in den Bereichen des Bau- und Planungsrechts sowie der Raum- und Verkehrsplanung
  • Interesse und Erfahrung in Klimafolgenanpassungsstrategien und -ideen
  • Erfahrungen in der Anwendung von GIS–Software sowie einschlägiger Fachsoftware
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung

Das bieten wir

  • Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
  • Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
  • respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
  • Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
  • Jobticket für den ÖPNV
  • Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
  • ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
  • einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche

Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.

Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 12 TVöD/A12 LBesO A NRW.

Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.

Anhänge

Nutzen Sie unsere Online-Bewerbung. In Ausnahmefällen können Sie Ihre Bewerbung postalisch einreichen:
Stadt Aachen, Fachbereich Personal und Organisation FB 11/320 – z.H. Frau Theissen, 52058 Aachen